Das Nato- und EU-Kandidatenland Montenegro hat ein neues Kabinett mit mehr proserbischem und bosniakischem Einfluss.
Im Juni 2023 hatte Milojko Spajic' Partei Europa Jetzt die Parlamentswahl gewonnen. - keystoneseine Mehrheit von bisher 46 auf 53 Abgeordnete erweitern. In der Volksvertretung stimmten am Dienstag 53 der insgesamt 81 Parlamentarier für die neue Regierung. Die
Im Juni 2023 hatte Spajic' Partei Europa Jetzt die Parlamentswahl gewonnen, war aber weit entfernt von einer absoluten Mehrheit. Erst nach langem Tauziehen hatte Spajic im Oktober 2023 seinekönnen. In dem kleinen Balkanland an der Adria spaltet die Frage der ethnischen Zugehörigkeit immer noch die Gesellschaft.
Die bisher oppositionelle Bosniaken-Partei BS bekam fünf Ministerposten. Erstmals bekommt Montenegro demnach mit Ervin Ibrahimovic einen Bosniaken als Aussenminister. Er ist zugleich einer der sieben Vize-Regierungschefs. Als Bosniaken bezeichnet man Südslawen muslimischen Glaubens, deren grösster Teil in
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Turnhallen, mehr Rasenplätze und mehr Hallenbäder – Wieso es in der Region weitere Sportanlagen brauchtDer Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt hat eine Analyse für ein Regionales Sportanlagenkonzept (Resak) machen lassen. Sie zeigt: Das einzige Hallenbad reicht nicht, ebenso wenig die Hallen, und bei Kunstrasen hat es noch viel Potenzial.
Weiterlesen »
Regierung stärkt dem Seetal den Rücken und fordert von den SBB mehr EngagementDas Seetal moniert beim Thema Verkehr grossen Handlungsbedarf. Kritisiert werden insbesondere die SBB. Der Luzerner Regierungsrat stützt die Forderungen aus der Region. Gleichzeitig verweist er auf den tiefen Kostendeckungsgrad.
Weiterlesen »
Mehr Mathematik und Deutsch in der Primarschule: Obwaldner Regierung passt die Stundentafel der Volksschule anAb dem Schuljahr 2025/26 kommt in Obwalden eine angepasste Volksschulstundenstafel zur Anwendung. Der Regierungsrat berücksichtigt damit Anliegen der Schulen und der Politik.
Weiterlesen »
Kita-Gegenvorschlag der Luzerner Regierung: GLP wünscht sich mehr Mut, SVP befürchtet VerakademisierungDie linken Parteien und die SVP sind mit dem Gegenvorschlag der Luzerner Regierung zur Kita-Initiative nicht zufrieden. Vor allem die Mindestqualitätsvorgaben für Kitas werden kritisiert.
Weiterlesen »
Britische Regierung beseitigt Hürden für Windkraftausbau an LandDie neue britische Regierung ebnet den Weg für mehr Windenergie.
Weiterlesen »
Mehr Weizen, mehr Dünger?In einem Beitrag in der Fachzeitschrift Nature Plants zeigten die Autoren anhand von Simulationsexperimenten, dass in den kommenden Jahren die Düngung mit Stickstoff im Weizenanbau bis um das Vierfache ansteigen muss, um das Ertragspotential der Sorten für die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung auszuschöpfen.
Weiterlesen »