Trotz steigender Leerstandsquote in Schweizer Großstädten planen Experten einen Anstieg der Bauaktivitäten im Büromarkt.
In den Schweiz er Grossstädten stehen immer mehr Büros leer. Trotzdem dürfte künftig wieder mehr gebaut werden als 2024.Das Angebot an verfügbaren Büroflächen in den fünf grössten Büromärkten der Schweiz - Zürich, Genf, Bern, Basel, Lausanne - ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent gestiegen. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Immobilien beraters Jones Lang LaSalle AG (JLL) hervor.
Damit hat sich die durchschnittliche Angebotsquote seit 2019, als Homeoffice erst gerade aufkam, kontinuierlich erhöht. Und zwar von 4,1 Prozent auf 5 Prozent per Ende 2024. International gesehen ist der Anstieg der verfügbaren Büroflächen in der Schweiz aber vergleichsweise tief. Im gleichen Zeitraum stieg die durchschnittliche Leerstandsquote in 24 europäischen Städten um 3,3 Prozentpunkte auf 8,5 Prozent. Das Angebot an freien Büroflächen hat in der Schweiz damit seit 2020 um 231'000 Quadratmeter zugenommen. Gleichzeitig wurden in den Jahren 2020 bis 2024 hierzulande 1,16 Millionen Quadratmeter neue Büroflächen erstellt.Die Bautätigkeit im Schweizer Büromarkt erreichte ihren Höchststand im Jahr 2020 und ist seither rückläufig. Die JLL-Experten rechnen damit, dass von 2025 bis 2027 wieder mehr Büroflächen in den Schweizer Städten erstellt werden als im Jahr 2024. Bis 2027 solle der Bürobestand durchschnittlich 1,0 Prozent pro Jahr wachsen. Dabei gibt es grosse regionale Unterschiede. Vor allem in Genf und Bern sollen markant mehr Büroflächen entstehen. Im Gegensatz dazu werde in Zürich und Basel bis 2027 wohl weniger gebaut als in den vergangenen Jahren. Weiterhin beliebt seien moderne, flexibel nutzbare und nachhaltigkeitskonforme Büros mit guter Anbindung. Dies widerspiegelt, wie die Experten schreiben, nicht das limitierte Angebot an diesen Lagen. Schwer zu vermieten seien ältere Gebäude ohne Bahnhof in Gehdistanz.Insgesamt bewerten die Studienautoren die Flächennachfrage als «intakt
Büromarkt Leerstand Bautätigkeit Immobilien Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Flughäfen befördern im Sommer deutlich mehr PassagiereDie Landesflughäfen haben im Sommerhalbjahr 2024 mehr Passagiere abgefertigt als im Vorjahr. Während an den Flughäfen Zürich und Genf das Vorpandemie-Niveau
Weiterlesen »
Schweizer Flughäfen befördern im Sommer deutlich mehr PassagiereInsgesamt reisten von Mai bis Oktober 2024 rund 32,2 Millionen Menschen über die Flughäfen Zürich, Genf und Basel.
Weiterlesen »
Schweizer*innen kaufen mehr Porsche als im vergangenen JahrAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Schweizer Frauenhandball braucht noch mehr Erfolge, damit er beachtet wirdAn der Handball-EM der Frauen schaffte das Schweizer Team Historisches. Das allein wird jedoch nicht genügen, um den Sport hierzulande zu profilieren. Eine regelmässige Teilnahme an den grossen Turnieren ist Pflicht.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen investieren mehr in ihre ausländischen TöchterUnternehmen mit Sitz in der Schweiz haben 2023 erstmals seit 2018 wieder mehr Mittel in ihre ausländischen Tochterfirmen investiert, als sie abgezogen haben. In den Jahren 2019 bis 2022 hatten die Firmen jeweils netto Mittel aus dem Ausland zurückgezogen.
Weiterlesen »
Schweizer Firmen investieren mehr in ausländische TöchterIm Jahr 2023 haben Schweizer Unternehmen 49 Milliarden Franken in ihre Auslandstöchter investiert. 2022 hatten sie noch 71 Milliarden Franken abgezogen.
Weiterlesen »