Schweizer*innen kaufen mehr Porsche als im vergangenen Jahr

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer*innen kaufen mehr Porsche als im vergangenen Jahr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Das Autojahr 2024 ist schlechter ausgegangen wie noch im Vorjahr. Aus der Analyse geht hervor: im Verhältnis kauften Schweizer*innen mehr Porsche als im Vorjahr. Der Schweizer Automarkt erlebte 2024 ein turbulentes Jahr. Während Premiumhersteller wie Porsche und BMW zweistellig zulegten, sahen sich traditionelle Marken wie VW und Ford mit Verlusten konfrontiert.

Marken wie Volvo, Porsche, BMW und Tesla wuchsen deutlich, während Seat, Ford und Opel massive Einbrüche von bis zu 28 Prozent erlitten.Das Jahr 2024 wird als durchwachsenes Jahr für den Schweizer Automarkt in Erinnerung bleiben. Zwar gab es Lichtblicke bei einigen Herstellern, doch insgesamt verzeichnete die Branche einen Rückgang von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die andere Seite der Medaille zeigt tiefrote Zahlen: Audi verliert 13 Prozent, Volkswagen 14 Prozent und Fiat 15 Prozent. Besonders dramatisch ist der Einbruch bei Seat , Ford und Opel . Seat fiel dabei erstmals unter die Marke von 10'000 verkauften Einheiten, was im Schweizer Autohandel als magische Grenze gilt. Das dürfte auch damit zu tun haben, dass der Volkswagen-Konzern angekündigt hat, die Marke Seat aufzugeben.

Das Wachstum von Marken wie Tesla und der Erfolg von Premiumherstellern wie Porsche und BMW spiegeln den Wandel auf dem Automarkt wider. Hochwertige und elektrifizierte Modelle sind weiterhin gefragt, während klassische Volumenhersteller wie Ford oder Opel zunehmend ins Hintertreffen geraten.Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada

WasDonald Trump dreht an der Zoll-Schraube: Der designierte US-Präsident will an seinem ersten Amtstag Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko und Kanada verhängen. Seine Begründung: Einwanderer würden Kriminalität und Drogen über diese Grenzen in die USA bringen. Die Zölle sollen bleiben, bis das eingedämmt sei. Zusätzlich sollen Waren aus China mit zehn Prozent Zoll belegt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktuelle Debatte im Schweizer Parlament, beliebter Bundesrat Rösti, und aktuelles aus dem Sport und WirtschaftAktuelle Debatte im Schweizer Parlament, beliebter Bundesrat Rösti, und aktuelles aus dem Sport und WirtschaftCharlotte Walser erklärt die aktuelle Budgetdebatte im Schweizer Parlament. Eine Umfrage ergibt, dass Albert Rösti der beliebteste Bundesrat ist. Mikaela Shiffrin muss pausieren und Marcel Hirscher sein Comeback abbrechen. Das Wort des Jahres ist «Unterschriften-Bschiss». René Benko steht unter Haft.
Weiterlesen »

Schweizer Töff-Star Dominique Aegerter erlebte ein Seuchen-JahrSchweizer Töff-Star Dominique Aegerter erlebte ein Seuchen-JahrPfeiffersches Drüsenfieber, Motorschäden und ein schwerer Unfall: 2024 war für Dominique Aegerter (34) ein Jahr voller Hindernisse.
Weiterlesen »

Diese zwei Schweizer Dividendenaktien weisen das höchste und tiefste Gewinnwachstum im nächsten Jahr aufDiese zwei Schweizer Dividendenaktien weisen das höchste und tiefste Gewinnwachstum im nächsten Jahr aufBei Swiss Re und Swisscom könnte das erwartete Gewinnwachstum für 2025 unterschiedlicher nicht sein. Ist der Rückversicherer tatsächlich das bessere
Weiterlesen »

Im Jahr 2023: 23 Prozent der Schweizer gestehen alkoholisiertes FahrenIm Jahr 2023: 23 Prozent der Schweizer gestehen alkoholisiertes FahrenDie Efas-Befragung 2023 ergab, dass 23 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sich im letzten Monat nach Alkoholkonsum am Steuer gesetzt haben. Im Vergleich zu europäischen Durchschnittswerten von 15 Prozent ist dieser Wert hoch.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft bleibt im kommenden Jahr unter ihrem PotenzialSchweizer Wirtschaft bleibt im kommenden Jahr unter ihrem PotenzialDie Prognosen der Raiffeisen-Ökonomen deuten darauf hin, dass die Schweizer Wirtschaft auch im kommenden Jahr unter ihren Möglichkeiten bleibt, obwohl es sich 2025 im Vergleich zu 2024 etwas verbessern dürfte. Für 2025 wird ein Wachstum des BIP von 1,3 Prozent prognostiziert.
Weiterlesen »

Party im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerParty im Schweizer Quantental: In Uptown Basel läuft der modernste kommerzielle Schweizer QuantenrechnerDie Region Basel hat in Arlesheim den fortschrittlichsten Quantencomputer der Schweiz. Am Donnerstag wurde die Anlage der Firma IonQ in Betrieb genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 21:02:27