Ab August 2025 werden Betreuungsgutscheine für Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in Schaffhausen eingeführt. Das Ziel ist, die Kinderbetreuung für alle Einkommensgruppen bezahlbar zu machen.
Ab August 2025 profitieren mehr Familien in Schaffhausen von Betreuungsgutscheine n. Ziel ist bezahlbare Kinderbetreuung für alle Einkommen sgruppen. Die Stadtverwaltung Schaffhausen (Bereich: Stadt Entwicklung, Familie und Umwelt & Energie). - Nau.ch / Miriam Danielsson Wie die Stadt Schaffhausen berichtet, führt sie die Betreuungsgutscheine für die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung definitiv ein.
Nach der Zustimmung des Grossen Stadtrats hat der Stadtrat das entsprechende Reglement angepasst. Mit dem Ablauf der Referendumsfrist wird die Einführung nun definitiv umgesetzt. Damit wird die Kinderbetreuung für Familien mit unterschiedlichen Einkommen gezielt und umfassend unterstützt. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung soll für alle Eltern bezahlbar sein. Mit dem Systemwechsel erhalten ab August 2025 deutlich mehr Familien finanzielle Unterstützung bei der ausserfamiliären Betreuung, auch jene mit höherem Einkommen. Neu profitieren Eltern, welche ihre Kinder in einer Kita, einem Hort, einem Mittagstisch oder in einer Tagesfamilie betreuen lassen, von Betreuungsgutscheinen.Bis anhin hat die Stadt Kindertagesstätten (Kitas) subventioniert, die für Familien mit tiefem Einkommen günstigere Plätze anbieten. Dazu hat die Stadt mit verschiedenen Kindertagesstätten Leistungsvereinbarungen abgeschlossen, womit aktuell nur diejenigen Familien subventionierte Kita-Plätze belegen können, welche ihre Kinder in Kitas mit Leistungsvereinbarungen betreuen lassen. Dies führt zu einer Ungleichbehandlung der Familien. Mit der Umstellung des Subventionsmodells und der Einführung von sogenannten «Betreuungsgutscheinen» erhalten neu die Erziehungsberechtigten direkt die städtischen Beiträge und können das für sie passende Betreuungsangebot frei wählen.Wie hoch die Betreuungsgutscheine ausfallen, ist von der Höhe des massgebenden Einkommens abhängi
Betreuungsgutscheine Kinderbetreuung Familien Schaffhausen Einkommen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seniorenprämie - Mehr Entlastung für Familien?Der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod regt eine Seniorenprämie an, um junge Familien zu entlasten. Derzeit zahlen Senioren den niedrigsten Beitrag, obwohl sie die meisten Leistungen beziehen. Nantermod will wissen, wie stark Familien entlastet würden, wenn Rentner einen höheren Beitrag entrichten müssten.
Weiterlesen »
Skifahren wird teurer: Familien sparen, Paare und Studenten zahlen mehrEine neue Studie zeigt, dass die Kosten für Skiferien in diesem Winter im Durchschnitt um 6% gestiegen sind. Familien profitieren von geringeren Preisen, während Paare und Studierende höhere Ausgaben verzeichnen müssen. Die steigenden Hotelpreise sind der Hauptgrund für die Preissteigerungen.
Weiterlesen »
Familien sparren bei Skifahren, Paare und Studenten zahlen mehrEine neue Studie zeigt, dass Familien 2024 bei Skifahren sparen können, während Paare und Studenten Mehrkosten erwarten. Die Durchschnittspreise für eine Woche Skifahren sind um 6 Prozent gestiegen.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Familien und Rentner: Die wichtigsten Neuerungen 2025Im neuen Jahr werden viele Dinge teurer, einige Preise fallen jedoch auch. Die wichtigsten Neuerungen 2025 finden Sie in dieser Übersicht. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören: Renten-Steigerung, Erhöhung der Familienzulagen und ein möglicher Anstieg der Kaufkraft durch sinkende Inflation.
Weiterlesen »
Mehr Nein-Stimmen bei Corona-Abstimmungen gehen mit mehr Todesfällen einherEine neue Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen dem Abstimmungsverhalten der Schweizer Bürger zu Corona-Massnahmen und der Übersterblichkeit in den Gemeinden.
Weiterlesen »
Mehr Zuckerrübenfläche für mehr Selbstversorgung im ZuckersektorSchweizer Zuckerproduzenten fordern eine Erhöhung der Anbaufläche für Zuckerrüben, um den Selbstversorgungsgrad im Zuckersektor wieder zu erreichen. Der Selbstversorgungsgrad ist auf unter 50% gesunken, wodurch die Nachfrage nach Schweizer Zucker sinkt. Die aktuelle Gesetzgebung begünstigt den Import von Zucker aus der EU, was die Schweizer Rübenproduzenten in der Defensive lässt.
Weiterlesen »