Auf dem Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Windisch entsteht ein einzigartiges Trainingsgelände für Mars-Rover. Studierende der FHNW haben mit dem Roboter «Hubi» bereits einen renommierten Wettbewerb gewonnen. Das Geländeprojekt «FHNW Im Freien» verbindet die Trainingsflächen für den Mars-Rover mit der Vision einer Marslandschaft, die auch der Bevölkerung als Erholungs- und Austauschort dienen soll.
Auf dem Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz ( FHNW ) in Windisch entsteht ein einzigartiges Trainingsgelände für Mars-Rover . Das Studierenden-Team der FHNW hat mit dem Roboter zuletzt einen renommierten Wettbewerb gewonnen. Der Roboter «Hubi» – eine Art Strandbuggy mit neongelben Rädern – ist das Herzstück des Projekts. «Hubi» und seine Vorgänger – «Meyer 1» und «Thommen» – sind die Inspiration für die Entstehung einer Marslandschaft auf der dreieckigen Grünfläche.
2022 nahm erstmals ein Team der FHNW an der «European Rover Challenge» teil, einem internationalen Weltraumrobotik-Wettbewerb. Im vergangenen August holte sich die FHNW den ersten Platz vor der ETH Lausanne und 26 weiteren Hochschulen. Die Trainingsflächen für den Mars-Rover wurden von Studierenden der Studiengänge Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik sowie Informatik genutzt. Martina Hänggi, Leiterin Anlasskoordination und Empfang und Kuratorin an der FHNW, hatte die Idee, die Trainingsfläche mit dem Robotik-Projekt zu verbinden. Unter dem Projektname «FHNW Im Freien» engagieren sich Studierende und Lehrlinge für die Umsetzung.
Mars-Rover Robotik FHNW Ausbildung Wetter Innovation Forschung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Marslandschaft im Aargau: Studierende bauen einzigartiges Trainingsgelände für RoboterAuf dem Fachhochschule-Campus in Windisch entsteht ein Trainingsparcours für Mars-Rover «Hubi». Das Studierenden-Team der FHNW hat mit dem Roboter zuletzt einen renommierten Wettbewerb gewonnen.
Weiterlesen »
Marslandschaft im Aargau: Studierende bauen Trainingsgelände für RoboterAuf dem Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) entsteht ein Trainingsgelände für Mars-Rover, inspiriert von einem erfolgreichen Team, das einen internationalen Weltraumrobotik-Wettbewerb gewonnen hat. Die Anlage soll Studierenden als Übungsplatz und der Öffentlichkeit als Erholungsort dienen.
Weiterlesen »
ETH-Studierende entwickeln praxtor.ch - neue Jobplattform für das Schweizer GesundheitswesenEin interdisziplinäres Team von ETH-Studierenden hat die Plattform praxtor.ch entwickelt, um die Vermittlung von medizinischem Fachpersonal in der Schweiz zu vereinfachen.
Weiterlesen »
Die ETH überprüft Studierende aus China – was sagen diese dazu?Die ETH Zürich hat bekanntgegeben, dass sie bei einigen ausländischen Studierenden Sicherheitskontrollen durchführt – und damit Angst und Ärger ausgelöst.
Weiterlesen »
Chirurgische Roboter lernen aus OP-VideosForscher an der Johns Hopkins Universität haben einen Roboter trainiert, der durch das Anschauen von OP-Videos selbstständig lernen kann. Der Roboter kann nun komplexe chirurgische Fähigkeiten ausführen und könnte die Chirurgie revolutionieren.
Weiterlesen »
Am Kantonsspital St.Gallen transportieren neu Roboter Wäsche und Abfall durch die GängeRund 20 Transportroboter sind im Kantonsspital St.Gallen unterwegs. Sie fahren Lift und weichen Hindernissen aus. Ihre Einführung hat sieben Millionen Franken gekostet.
Weiterlesen »