Eine Marslandschaft im Aargau: Studierende bauen einzigartiges Trainingsgelände für Roboter

«Eine Marslandschaft Im Aargau: Studierende Bauen Nachrichten

Eine Marslandschaft im Aargau: Studierende bauen einzigartiges Trainingsgelände für Roboter
Kanton Aargau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Auf dem Fachhochschule-Campus in Windisch entsteht ein Trainingsparcours für Mars-Rover «Hubi». Das Studierenden-Team der FHNW hat mit dem Roboter zuletzt einen renommierten Wettbewerb gewonnen.

Auf dem Fachhochschule-Campus in Windisch entsteht ein Trainingsparcours für Mars-Rover «Hubi». Das Studierenden-Team der FHNW hat mit dem Roboter zuletzt einen renommierten Wettbewerb gewonnen.Es war ein Spatenstich der etwas anderen Art am Donnerstag auf dem Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch. Zwar griffen wie gewohnt zahlreiche Personen zur Schaufel und strahlten in die Kameras.

Für ihre Vision einer Marslandschaft hat sie sich mit Andrea Cejka, Professorin für Landwirtschaftsarchitektur an der Ostschweizer Fachhochschule, zusammengetan. Das Besondere: Für die Umsetzung sind hauptsächlich Studierende und Lehrlinge verantwortlich.Entworfen haben die neue Aussenanlage die Landschaftsarchitektur-Studenten Felix Freitag und Marek Ciesielski.

Ende August findet dann der eigentliche Wettkampf an der Universität Krakau in Polen statt. Für das Team der FHNW und den Mars-Rover «Hubi» gilt es, den Titel zu verteidigen.In Italien verschwindet ein Unternehmer, sein Geld landet bei der Mafia: Diese Rolle spielte die Schweiz

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauSP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »

Gesundheit Aargau: Für eine selbstbestimmte GeburtGesundheit Aargau: Für eine selbstbestimmte GeburtEine selbstbestimmte Geburt ist enorm wichtig für die Gesundheit. Die Verantwortlichen des Kantonsspitals Aarau setzen sich professionell dafür ein.
Weiterlesen »

«Es fehlt eine einheitliche Strategie»: Braucht es im Aargau ein Kompetenzzentrum für Long Covid?«Es fehlt eine einheitliche Strategie»: Braucht es im Aargau ein Kompetenzzentrum für Long Covid?Grossrätinnen kritisieren, es fehle eine einheitliche Strategie. Sie fragen, ob der Regierungsrat ein Kompetenzzentrum für Long Covid im Aargau plane.
Weiterlesen »

Dieth wird nicht Bundesrat: Mitte Aargau verzichtet auf eine KandidaturDieth wird nicht Bundesrat: Mitte Aargau verzichtet auf eine KandidaturDie Mitte Aargau hat entschieden, keine Kandidatur für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd zu melden. Dies wurde nach Gesprächen mit möglichen Kandidaten, darunter Regierungsrat Markus Dieth, bekannt gegeben.
Weiterlesen »

Fünf skurrile Aargauer Schlagzeilen aus dem vergangenen JahrFünf skurrile Aargauer Schlagzeilen aus dem vergangenen JahrEine Sammlung von fünf ungewöhnlichen Nachrichten aus dem Aargau aus den letzten zwölf Monaten.
Weiterlesen »

Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieMenschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 00:39:11