Mehrere hundert bis tausend Personen ohne gültige Aufenthaltspapiere dürften im Kanton Luzern leben, teils unter prekären Bedingungen. Das soll sich ändern.
Mehrere hundert bis tausend Personen ohne gültige Aufenthaltspapiere dürften im Kanton Luzern leben, teils unter prekären Bedingungen. Das soll sich ändern.Sans-Papiers werden Menschen genannt, die ohne gültige Aufenthaltspapiere in der Schweiz leben.
Im ersten Vorstoss wollen sie erfahren, was seit der Kantonsratssession vom März 2022 geschehen ist, um die Situation für Sans-Papiers zu verbessern. Wie ist der Stand der Regularisierung? Welche Schritte hat der Kanton Luzern unternommen? Schliesslich betonte der damalige Justiz- und Sicherheitsdirektor Winiker einst, dass es Möglichkeiten für Sans-Papiers gebe, ihren Aufenthaltsstatus zu legalisieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz für Sans-Papier-Frauen in Basel: Petition fordert Veränderungen in der HärtefallpraxisDie Basler Anlaufstelle für Sans-Papiers fordert vom Regierungsrat eine humanitäre Härtefallpraxis für Frauen ohne Aufenthaltsbewilligung.
Weiterlesen »
Luzerner Theologin erhält Preis für «unermüdlichen Einsatz für die Schwächsten und Ärmsten»Der Fischhof-Preis 2024 geht unter anderem an die Gründerin der Luzerner Sans-Papiers-Stelle, Nicola Neider.
Weiterlesen »
«Parlament hat sich von der Regierung übertölpeln lassen»: Ausserrhoder Kantonsräte äussern sich zur turbulenten Budget-SitzungDer Frust war gross nach der Ausserrhoder Budget-Sitzung, besonders bei der SP-Fraktion. Ein Ordnungsantrag würgte die Debatte zu den Sparmassnahmen ab. Jetzt äussern sich die Kantonsräte zur umstrittenen Sitzung.
Weiterlesen »
Luzerner Museum setzt aufs richtige PferdEine Kooperation des Museums Luzern mit neun Erlebnisorten auf der Landschaft ergibt Sinn. Der Nutzen ist gegenseitig.
Weiterlesen »
Vontobel holt Spezialisten der Luzerner KantonalbankVontobel bekommt einen neuen Leiter Private Clients Zentralschweiz. Damit soll auch die Relevanz der Zentralschweiz für das Insitut bekundet werden.
Weiterlesen »
Geplanter Abriss des Luzerner «Schoggiturms» – SP will allenfalls Volk entscheiden lassenDie Baukommission Grosser Stadtrat votet für den Bebauungsplan inklusiv Abriss Bettenhochhaus. Die SP wehrt sich per Petition dagegen und prüft ein Referendum.
Weiterlesen »