Trotz Abstimmung im Kantonsrat zur Abschaffung der schwarzen Liste für säumige Zahlende von Krankenkassenprämien, startet die Luzerner Regierung ein neues Verfahren.
Alle wollen die schwarze Liste abschaffen – doch die Luzern er Regierung startet nochmals ein neues Verfahren
Vor vier Monaten entschied die satte Mehrheit des Luzerner Kantonsrats, die schwarze Liste für säumige Zahlende von Krankenkassenprämien abzuschaffen. Nun bittet die Regierung zur Ehrenrunde.
Nirgendwo lösen die Einmischungen aus dem Umfeld des künftigen US-Präsidenten eine solche Aufregung aus wie in Deutschland. Dabei ist Elon Musks Interventionismus unter den Problemen, mit denen die Bundesrepublik zu kämpfen hat, eines der geringeren.
Madeleine Boll war vor 60 Jahren die erste lizenzierte Fussballerin der Welt und später Nationalspielerin. Im Jahr der Heim-EM spricht die Pionierin über Gleichberechtigung, die Entwicklung des Fussballs und ihre aktuellen Lieblingsspielerinnen.
Schwarze Liste Krankenkassenprämien Luzern Kantonsrat Regierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alle wollen die schwarze Liste abschaffen – doch die Luzerner Regierung startet nochmals ein neues VerfahrenVor vier Monaten entschied die satte Mehrheit des Luzerner Kantonsrats, die schwarze Liste für säumige Zahlende von Krankenkassenprämien abzuschaffen. Nun bittet die Regierung zur Ehrenrunde.
Weiterlesen »
Alle wollen die schwarze Liste abschaffen – doch die Luzerner Regierung startet nochmals ein neues VerfahrenVor vier Monaten entschied die Mehrheit des Luzerner Kantonsrats die schwarze Liste für säumige Zahlende von Krankenkassenprämien abzuschaffen. Nun startet die Regierung erneut ein Verfahren.
Weiterlesen »
Kanton Luzern: EU-Verhandlung Ein Energienetz für die ganze Agglo Luzern: Wärmeverbünde sollen zusammengelegt werdenWärmeverbünde sollen in der Agglomeration Luzern zusammengelegt werden, um ein gemeinsames Energienetz zu schaffen.
Weiterlesen »
Jungfreisinnigen fordern Studienkostenrückzahlung und Abschaffung der Integrativen SchuleDie Jungfreisinnigen fordern Änderungen im Bildungswesen, insbesondere in der tertiären Bildung. Sie wollen eine nationale Plattform für Informationen über Arbeitsmarktaussichten und Gehälter sowie die Einführung einer nachgelagerten Studienkostenrückzahlung für Hochschulabgänger. Die Partei fordert außerdem die Abschaffung der integrativen Schule.
Weiterlesen »
EU-SAF-Vorschrift: Deutsche Fluglinie fordert Abschaffung der LuftverkehrsteuerDie neue EU-Regel, die Fluggesellschaften ab 2025 verpflichtet, zwei Prozent ihres Treibstoffs durch nachhaltige Aviation Fuels (SAF) zu ersetzen, wird die Branche in Deutschland um 300 bis 400 Millionen Euro pro Jahr teurer. Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) fordert deshalb die Abschaffung der Luftverkehrsteuer, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Airlines zu erhalten.
Weiterlesen »
Abschaffung vererbter Sitze im britischen Oberhaus rückt näherDas britische Oberhaus stimmt für die Abschaffung der Erbtitel. Davon sind 92 Mitglieder betroffen.
Weiterlesen »