Jungfreisinnigen fordern Studienkostenrückzahlung und Abschaffung der Integrativen Schule

Bildung Nachrichten

Jungfreisinnigen fordern Studienkostenrückzahlung und Abschaffung der Integrativen Schule
BildungswesenStudienkostenHochschulabgang
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Die Jungfreisinnigen fordern Änderungen im Bildungswesen, insbesondere in der tertiären Bildung. Sie wollen eine nationale Plattform für Informationen über Arbeitsmarktaussichten und Gehälter sowie die Einführung einer nachgelagerten Studienkostenrückzahlung für Hochschulabgänger. Die Partei fordert außerdem die Abschaffung der integrativen Schule.

Die Jungfreisinnigen fordern Veränderungen im Bildungswesen , insbesondere in der tertiären Bildung, also Ausbildungen an Fachhochschulen und Universitäten. Sie finden, dass zu viele Personen ihr Studium abbrechen oder wechseln, weil sie sich nicht von Anfang an im Klaren darüber sind, wie ihre Berufsaussichten nach dem Abschluss aussehen.

Deshalb wollen sie, dass angehende Studierende auf einer nationalen Plattform besser über Arbeitsmarktaussichten, Gehälter und Kompetenzanforderungen in verschiedenen Berufen informiert werden. Zudem stören sie sich daran, dass Personen mit Hochschulabschluss zu häufig Teilzeit arbeiten würden. Jonas Lüthy, Präsident der Jungpartei der FDP, erklärt gegenüber Tamedia: «Früher zahlten Akademiker ihre Studienkosten meist indirekt zurück, indem sie nach dem Studium in einem hohen Pensum in einem gut bezahlten Job arbeiteten und genügend hohe Steuern bezahlten. Heute erodiert dieser Gesellschaftsvertrag zunehmend.» Kritiker: Steuerbeiträge sind nicht das Ziel des Studiums Deshalb verlangen die Jungfreisinnigen, dass Hochschulabgänger ihre Studienkosten nachgelagert zurückzahlen müssen. Über so eine Idee wurde bereits in der Vergangenheit diskutiert. Kritiker und Kritikerinnen argumentieren, dass Frauen darunter leiden würden, da sie häufiger Teilzeit arbeiten, um sich um Kinder zu kümmern. Ausserdem bilde der Staat nicht deshalb beispielsweise Mediziner und Medizinerinnen aus, damit diese hohe Steuern zahlen können, sondern damit die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gewährleistet werden könne. Weiter könnte die soziale Ungleichheit durch eine solche Massnahme gestärkt werden, wenn sich ärmere Personen nicht mehr getrauen, ein Studium anzutreten, wenn sie mit einem finanziellen Risiko rechnen müssen. Integrative Schule soll abgeschafft werden Wie ihre Mutterpartei die FDP fordern die Jungfreisinnigen weiter, dass die integrative Schule abgeschafft wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Bildungswesen Studienkosten Hochschulabgang Integrative Schule Arbeitsmarkt

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SP-Vizepräsidentin Badran unterstützt Systemwechsel zur Abschaffung des Eigenmietwerts nicht mehrSP-Vizepräsidentin Badran unterstützt Systemwechsel zur Abschaffung des Eigenmietwerts nicht mehrDie SP-Vizepräsidentin Jacqueline Badran hat sich ursprünglich für einen Systemwechsel zur Abschaffung des Eigenmietwerts ausgesprochen. Doch nun unterstützt sie diese Variante nicht mehr, da weder ihre Partei noch der Mieterverband mit dem Vorschlag einverstanden sind.
Weiterlesen »

Abschaffung des Eigenmietwerts: Wer profitiert und wer nichtAbschaffung des Eigenmietwerts: Wer profitiert und wer nichtSollte die Steuer auf Wohneigentum abgeschafft werden, wären nicht alle Eigenheimbesitzenden gleich im Vorteil. Ein Überblick über die Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »

Eigenmietwert-Abschaffung: Jacqueline Badran ist dagegenEigenmietwert-Abschaffung: Jacqueline Badran ist dagegenDie SP-Vizepräsidentin hat im Parlament ihre bevorzugte Variante zur Abschaffung des Eigenmietwerts durchgebracht. Doch die SP ist dagegen – und nun auch Badran selbst.
Weiterlesen »

Parlament beschließt Abschaffung des EigenmietwertsParlament beschließt Abschaffung des EigenmietwertsDas Schweizer Parlament hat sich auf eine Variante zur Abschaffung des Eigenmietwerts geeinigt. Ein genereller Systemwechsel in der Wohneigentumsbesteuerung wird eingeführt, der weitreichende Auswirkungen auf Abzüge und Steuereinnahmen hat.
Weiterlesen »

Parlament unterstützt Abschaffung der Besteuerung der 'Eigenmiete'Parlament unterstützt Abschaffung der Besteuerung der 'Eigenmiete'Zürich (ots) - Auslöser für die Vorlage zur Abschaffung der Besteuerung der 'Eigenmiete' bei selbstgenutztem Wohneigentum war die HEV-Petition 'Eigenmietwert abschaffen', die...
Weiterlesen »

Heiratsstrafe im Aargau: Finanzielle Herausforderung bei AbschaffungHeiratsstrafe im Aargau: Finanzielle Herausforderung bei AbschaffungDer Kantonsrat Aargau strebt die Abschaffung der Heiratsstrafe an, die Finanzierung stellt jedoch ein Problem dar. Der Regierungsrat plant verschiedene Vorschläge, darunter die Streichung des günstigeren Steuertarifs B für Alleinerziehende in Gemeinschaftshaushalten. Dies würde zu höheren Steuern für Konkubinate führen, was von SP und SVP kritisiert wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 17:41:44