Die südamerikanische Fluggesellschaft Latam reagiert auf die hohe Nachfrage nach Flügen zwischen Chile und Brasilien und erhöht das Flugangebot in den Sommermonaten Januar und Februar 2024 um 50 Prozent.
Südamerikanische Fluggesellschaft Latam reagiert auf die hohe Nachfrage nach Flügen zwischen Chile und Brasilien . In den Sommermonate n Januar und Februar 2024 wird das Angebot der Fluggesellschaft um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Passagiere haben in dieser Saison rund 2500 Flüge zwischen Santiago de Chile und verschiedenen brasilianischen Städten zur Auswahl.
Zu den neun Direktverbindungen von Latam gehören beliebte Ziele wie São Paulo, Rio de Janeiro, Florianópolis, Curitiba, Brasília, Belo Horizonte, Porto Alegre, Recife und Fortaleza.Besonders stark gefragt ist die Verbindung zwischen Santiago und Rio de Janeiro. Latam erweitert die Flugverbindungen auf mehr als fünf Flüge pro Tag, was einem Anstieg von 85 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison entspricht. Auch die Strecke nach Florianópolis wird deutlich verstärkt, mit bis zu drei täglichen Flügen und einer Steigerung von 124 Prozent.São Paulo bleibt ein zentrales Drehkreuz für Latam mit zehn täglichen Flügen. Von dort bietet die Fluggesellschaft zahlreiche Anschlussmöglichkeiten innerhalb Brasiliens, etwa nach Brasília, Salvador de Bahía und Recife. Latam hat zudem kürzlich drei neue Direktverbindungen aufgenommen, darunter Recife und Fortaleza Ende 2024 sowie Porto Alegre seit Januar 2025
Latam Fluggesellschaft Chile Brasilien Flugangebot Nachfrage Sommermonate Rio De Janeiro Florianópolis São Paulo
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erdrutsche in Brasilien durch heftige RegenfälleHeftige Regenfälle in Brasilien haben Erdrutsche ausgelöst, bei denen mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen sind. Die Stadt Ipatinga wurde besonders schwer getroffen, wo eine Schlammlawine eine Straße verwüstet hat und mehrere Häuser eingestürzt sind. Der Gouverneur von Minas Gerais hat den örtlichen Behörden Unterstützung zugesagt.
Weiterlesen »
Kriegsverbrechen-Vorwürfe gegen israelischen Soldaten in BrasilienEin ehemaliger israelischer Soldat geriet in Brasilien in den Visier der Strafverfolgung wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen. Die pro-palästinensische Hind-Rajab-Foundation reichte eine Beschwerde ein, die zu Ermittlungen durch die brasilianische Polizei führte. Israel unterstützt den Soldaten bei der Flucht aus Brasilien und argumentiert, dass es sich um eine Propaganda-Taktik handelt.
Weiterlesen »
Arsenvergiftung im Weihnachtskuchen: Familie in Brasilien trauertIn Tôrres, Brasilien, starben drei Familienmitglieder und drei weitere wurden schwer krank nach dem Verzehr eines Weihnachtskuchens. Die Todesursache ist eine Arsenvergiftung. Die Schwiegertochter der Kuchenbäckerin wurde festgenommen und verdächtigt, drei Morde und drei Mordversuche begangen zu haben.
Weiterlesen »
Vergifteten Kuchen: Drei Todesopfer in BrasilienIn Brasilien starben drei Familienmitglieder nach dem Verzehr eines Weihnachtskuchens, der von der Schwester vergiftet wurde. Die Schwiegertochter der Gastgeberin wurde festgenommen und steht im Verdacht, drei Morde und drei Mordversuche begangen zu haben.
Weiterlesen »
Julius Bär Verkauft Brasilien-Geschäft an Banco BTG PactualDer Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär verkauft seine Aktivitäten in Brasilien an die Banco BTG Pactual. Die Transaktion soll das Kapital der Zürcher Bank stärken und die Fokussierung auf andere Wachstumsmärkte in der Region Americas & Iberia ermöglichen.
Weiterlesen »
Julius Bär: Details zum Verkauf des inländischen Brasilien-GeschäftsDie Bank Bär trennt sich von der Vermögensverwaltungstochter in Brasilien. Käuferin ist die Banco BTG Pactual. Dies ist auch in der Schweiz eine bekannte Grösse.
Weiterlesen »