Heftige Regenfälle in Brasilien haben Erdrutsche ausgelöst, bei denen mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen sind. Die Stadt Ipatinga wurde besonders schwer getroffen, wo eine Schlammlawine eine Straße verwüstet hat und mehrere Häuser eingestürzt sind. Der Gouverneur von Minas Gerais hat den örtlichen Behörden Unterstützung zugesagt.
Im Südosten Brasiliens haben heftige Regen fälle Erdrutsche ausgelöst. Dabei sind bisher mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen.Neun Menschen starben demnach in der Großstadt Ipatinga, wo nach Angaben der Stadtverwaltung am Samstagabend in einer Stunde 80 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen waren. Unter den Opfern war ein achtjähriges Kind, das von Feuerwehrleuten in den Trümmern eines zerstörten Hauses gefunden wurde.
Ein weiteres Todesopfer gab es in der nahegelegenen Stadt Santana do Paraíso. In Ipatinga verwüstete eine Schlammlawine eine Straße an einem Hügel im Stadtteil Bethania. Auf Luftbildern der Nachrichtenagentur AFP waren die Trümmer von Wohnhäusern zu sehen, die aus der braunen Masse herausragten. Bürgermeister Gustavo Nunes erklärte, es sei in der Stadt zu einer «großen Anzahl an Erdrutschen» gekommen, «mehrere Häuser» seien eingestürzt.Das Problem sei, dass es seit einem Monat fast jeden Tag geregnet habe, der Boden sei daher aufgeweicht, sagte Nunes. Zudem würden im späteren Verlauf des Sonntags weitere Niederschläge erwartet. Der Gouverneur von Minas Gerais, Romeu Zema, sagte den örtlichen Behörden Unterstützung zu, um allen Betroffenen des Unwetters helfen zu können. Brasilien war im vergangenen Jahr mehrfach von Extremwetter getroffen worden. Im April und Mai kamen bei Überschwemmungen im Süden des Landes mehr als 180 Menschen ums Leben. Zugleich litt das größte Land Südamerikas unter einer der schlimmsten Dürren seit Beginn der Aufzeichnungen, die zahlreiche Waldbrände mit sich brachte. Forschenden zufolge nehmen derartige Wetterextreme infolge des Klimawandels zu
ERDRÜSCHE BRASILIEN REGEN UNWETTER KLIMAWANDEL
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtskuchen-Tragödie in Brasilien: Drei Frauen sterben durch GiftIn Tôrres, Brasilien, hat ein Weihnachtskuchen drei Frauen das Leben gekostet. Die Ursache des Todes war Arsen, ein tödliches Gift. Die Ermittlungen laufen und auch der Tod des Ehemannes wird untersucht.
Weiterlesen »
Heftige Stürze im Bormio-TrainingBeim zweiten Bormio-Training kommen es zu mehreren schweren Stürzen, darunter auch Cyprien Sarrazin und Pietro Zazzi. Beide Athleten müssen mit dem Helikopter abtransportiert werden. Marco Odermatt und Nils Allegre äussern sich zur Situation.
Weiterlesen »
«Kein Respekt vor den Fahrern da»: Heftige Kritik nach CrashCyprien Sarrazin, der grosse Speed-Konkurrent von Marco Odermatt, ist im zweiten Training von Bormio heftig gestürzt. Marco Odermatt konnte nicht hinsehen.
Weiterlesen »
Döttingen AG: 78-Jähriger verursacht heftige AuffahrkollisionIn Döttingen kam es zu einer heftigen Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Während grosser Sachschaden entstand, wurde niemand schwer verletzt.
Weiterlesen »
Falun-Gong-Tanzgruppe Shen Yun: Heftige Vorwürfe vor Schweiz--ShowsBerichte werfen Shen Yun Ausbeutung und unsaubere Geschäfte vor. Die Tanzgruppe gastiert im Februar auch im Basler Musical Theater.
Weiterlesen »
Seniorenprämie: Nantermod löste heftige Kritik ausDer Walliser Nationalrat Philippe Nantermod schlägt einen höheren Tarif für Senioren bei den Krankenkassenprämien vor. Er will vom Bundesrat wissen, wie stark Familien entlastet werden könnten, wenn ab 65 Jahren eine neue Prämienstufe eingeführt würde. Die Idee stößt jedoch auf breite Kritik.
Weiterlesen »