Seniorenprämie: Nantermod löste heftige Kritik aus

Politik Nachrichten

Seniorenprämie: Nantermod löste heftige Kritik aus
SeniorenprämieKrankenkassePhilipp Nantermod
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 59%

Der Walliser Nationalrat Philippe Nantermod schlägt einen höheren Tarif für Senioren bei den Krankenkassenprämien vor. Er will vom Bundesrat wissen, wie stark Familien entlastet werden könnten, wenn ab 65 Jahren eine neue Prämienstufe eingeführt würde. Die Idee stößt jedoch auf breite Kritik.

Philippe Nantermod schlägt einen höheren Tarif für Senioren bei den Krankenkasse nprämien vor. Der Walliser Nationalrat löst heftige Kritik aus. Wie stark könnten Familien entlastet werden, wenn ab 65 Jahren eine neue Prämienstufe bei der Krankenkasse eingeführt würde? Das will er vom Bundesrat wissen. Derzeit gibt es drei Prämienstufen: Kinder (bis 18 Jahre), Jugendliche und junge Erwachsene (19 bis 25 Jahre) und Erwachsene (ab 26 Jahre).

Fast die Hälfte der Leistungen der Krankenversicherer gehen auf das Konto der Menschen im Rentenalter. Sie decken mit ihren Beiträgen aber nur einen Viertel des Prämienvolumens ab. Dass ein Transfer von Jung zu Alt stattfindet, sei eine Tatsache, sagt Nantermod. Er hat zum Thema in der Wintersession einen Vorstoss eingereicht und erwartet, dass das Bundesamt für Sozialversicherungen Modellrechnungen präsentiert. Naternmod nimmt Gegenwind in Kauf. Wer das nicht tue, sei als Politiker auf verlorenem Posten. Tatsächlich stößt die Idee bei den Leserinnen und Lesern von CH Media auf wenig Gegenliebe. In einer nicht repräsentativen Abstimmung lehnten bis Montagnachmittag 87 Prozent eine Seniorenprämie ab. In den Kommentarspalten tendiert das Verständnis dafür gegen null. Unter anderem werden folgende Argumente ins Feld geführt: Die ältere Generation berappe mit Steuergeldern die Kitas und die Ausbildung der Jungen, eine Umverteilung der Lasten löse das Problem der wachsenden Gesundheitskosten nicht. Auch die Stiftung Pro Senectute Schweiz erteilt der Seniorenprämie eine Absage. Es gebe unterschiedliche Gesundheitsrisiken, und die Frage laute, welche einbezogen würden, sagt Alexander Widmer vom Ressort Innovation und Politik auf Anfrage. «So könnte man beispielsweise auch aufgrund des Lebenswandels Risikoprämien einführen.» Gegen eine Prämie gemäss Alter spreche, dass es so eine Ungerechtigkeit für gesunde Versicherte nur aufgrund des Risikos geben würde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Seniorenprämie Krankenkasse Philipp Nantermod Gesundheitskosten Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brisanter Vorschlag: Dieser Nationalrat bringt eine Seniorenprämie bei der Krankenkasse ins SpielBrisanter Vorschlag: Dieser Nationalrat bringt eine Seniorenprämie bei der Krankenkasse ins SpielPersonen im Rentenalter beziehen am meisten Leistungen von der Krankenversicherung. Jetzt will der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod wissen: Wie stark würden junge Familien entlastet, wenn eine Seniorenprämie eingeführt würde?
Weiterlesen »

Seniorenprämie - Mehr Entlastung für Familien?Seniorenprämie - Mehr Entlastung für Familien?Der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod regt eine Seniorenprämie an, um junge Familien zu entlasten. Derzeit zahlen Senioren den niedrigsten Beitrag, obwohl sie die meisten Leistungen beziehen. Nantermod will wissen, wie stark Familien entlastet würden, wenn Rentner einen höheren Beitrag entrichten müssten.
Weiterlesen »

Kritik an der Regierung in der EuropafrageKritik an der Regierung in der EuropafrageDie ehemalige Innenministerin Ruth Dreifuss kritisiert die Regierung für ihre zögerliche Haltung in der Europafrage und meint, sie nehme ihre Führungsrolle nicht wahr.
Weiterlesen »

Axpo: Boni und Löhne der Manager in der KritikAxpo: Boni und Löhne der Manager in der KritikDie Führung um Christoph Brand erhält 8,6 Millionen Franken – fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Das führt zu radikalen Forderungen.
Weiterlesen »

Migros-Jubiläum, HC Thurgau-Krise und Seniorenprämie: Die Schweizer SchlagzeilenMigros-Jubiläum, HC Thurgau-Krise und Seniorenprämie: Die Schweizer SchlagzeilenDie neuesten Nachrichten aus der Schweiz, inklusive Informationen zum 100-Jahr-Jubiläum der Migros, der sportlichen Krise des HC Thurgau und einem brisanten Vorschlag für eine Seniorenprämie in der Krankenversicherung.
Weiterlesen »

Migros Jubiläum, HC Thurgau Krise und SeniorenprämieMigros Jubiläum, HC Thurgau Krise und SeniorenprämieNachrichten aus der Schweiz: Die Migros feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum, der HC Thurgau leidet unter einer sportlichen Krise, ein Nationalrat schlägt eine Seniorenprämie vor und Wendy Holdener erreicht Platz 2 im Skirennlauf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 00:31:44