Julius Bär Verkauft Brasilien-Geschäft an Banco BTG Pactual

FINANCE Nachrichten

Julius Bär Verkauft Brasilien-Geschäft an Banco BTG Pactual
Julius BärVermögensverwaltungBrasilien
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 74%

Der Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär verkauft seine Aktivitäten in Brasilien an die Banco BTG Pactual. Die Transaktion soll das Kapital der Zürcher Bank stärken und die Fokussierung auf andere Wachstumsmärkte in der Region Americas & Iberia ermöglichen.

Der Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär verkauft das lokale Geschäft in Brasilien an Banco BTG Pactual. Brasilien mit Niederlassungen in São Paulo, Belo Horizonte und Rio de Janeiro sei ein führender unabhängiger Vermögensverwalter für Reiche und Superreiche mit neun Milliarden Franken an verwaltetem Vermögen.

Julius Bär werde die brasilianischen Kunden weiterhin von anderen Standorten aus betreuen, so dass das internationale Geschäft dort von der Transaktion nicht betroffen sei, heisst es weiter. In der Region Americas & Iberia sei die Zürcher Bank zudem in Mexiko, Chile, Uruguay, Kolumbien und Spanien vertreten. Das Institut erwartet, dass die Transaktion die CET1-Kapitalquote zum Zeitpunkt des Abschlusses um rund 30 Basispunkte erhöhen wird, basierend auf einer Gesamtbarzahlung von 615 Millionen Real (91 Mio Fr.). Nach einer «gründlichen Überprüfung» in den letzten zwölf Monaten sei man zum Schluss gekommen, dass ein Verkauf an BTG und damit an ein führendes inländisches Finanzinstitut für Kunden und Mitarbeiter ein «überzeugendes und differenziertes Wertangebot» biete, sagte Carlos Recoder, Head Americas & Iberia von Julius Bär laut Mitteilung. Der Abschluss der Transaktion stehe unter dem Vorbehalt der üblichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen und werde für das erste Quartal 2025 erwartet. Der Verkauf dürfte die Kernkapitalquote von Bär um rund 30 Basispunkte verbessern, hiess es weiter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Julius Bär Vermögensverwaltung Brasilien Banco BTG Pactual Transaktion Kapitalquote

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thomas A. Bär, Bank Julius Bär und Anwalt, gestorbenThomas A. Bär, Bank Julius Bär und Anwalt, gestorbenThomas A. Bär, langjähriger Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär und Mitgründer der renommierten Anwaltskanzlei Bär & Karrer, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Bär prägte mit seinem unternehmerischen Geist und seinem Sinn für Ethik eine ganze Generation von Anwälten. Als Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär (1996–2003) verantwortete er entscheidende Weichenstellungen für deren strategisches Wachstum. Zuletzt widmete sich Bär seinem Weingut in der Toskana.
Weiterlesen »

Ex-Julius Bär-Präsident Thomas A. Bär verstorbenEx-Julius Bär-Präsident Thomas A. Bär verstorbenThomas A. Bär, langjähriger Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär und Mitgründer der Anwaltskanzlei Bär & Karrer, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Ihm wird ein unternehmerischer Geist, seine Persönlichkeit und sein Sinn für Ethik zugeschrieben.
Weiterlesen »

Julius Bär nennt die «Top 10 Aktien für 2025» - magere Ausbeute aus Schweizer SichtJulius Bär nennt die «Top 10 Aktien für 2025» - magere Ausbeute aus Schweizer SichtAktienfavoriten: Julius Bär nennt die «Top 10 Aktien für 2025»
Weiterlesen »

Julius Bär identifiziert fünf Schweizer Aktienfavoriten für 2025Julius Bär identifiziert fünf Schweizer Aktienfavoriten für 2025Nach anfänglicher Zurückhaltung gegenüber Schweizer Aktien hat die Bank Julius Bär nun fünf Favoriten für 2025 bekannt gegeben. Die Auswahl war überraschend, da der Bank zuvor ein starker Fokus auf den heimischen Markt zugeschrieben wurde.
Weiterlesen »

Neuer CEO bei Julius Bär: Stefan BollingerNeuer CEO bei Julius Bär: Stefan BollingerJulius Bär ernannt Stefan Bollinger zum neuen CEO. Der 50-jährige Schweizer Wealth Manager folgt auf Philipp Rickenbacher.
Weiterlesen »

Julius Bär verpflichtet Rolf Olmesdahl als Leiter Core-BankingJulius Bär verpflichtet Rolf Olmesdahl als Leiter Core-BankingRolf Olmesdahl, erfahrener Schweizer IT-Spezialist, übernimmt die Führung des Core-Banking-Programms bei Julius Bär. Seine Aufgabe ist unter anderem die Erneuerung des Core-Banking-Systems in den Buchungszentren der Schweiz und Guernsey.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 13:12:44