Lagerbestände sinken, Weltgetreidemarkt sieht Defizit

Wirtschaft Nachrichten

Lagerbestände sinken, Weltgetreidemarkt sieht Defizit
GetreideProduktionVerbrauch
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 50%

Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt für das kommende Jahr ein Produktionsdefizit von 31 Millionen Tonnen ein. Die globalen Getreidebestände sinken voraussichtlich auf ein Zehn-Jahrestief von 573 Millionen Tonnen. Besonders der Maismarkt ist betroffen, mit einer erwarteten Lücke von 20 Millionen Tonnen.

Für den Weltgetreidemarkt zeichnet sich aktuell ein grösseres Produktion sdefizit ab. Nach den jüngsten Schätzungen des Internationalen Getreiderates wird sich die Getreideerzeugung 2024/25 auf weltweit insgesamt 2,305 Mrd. Tonnen belaufen, der Verbrauch aber auf die Rekordmenge von 2,335 Mrd. Tonnen. Während der Getreiderat seine Schätzung des Aufkommens gegenüber dem Dezember-Bericht um 6 Mio. Tonnen herabsetzte, hob er die für den Verbrauch um 3 Mio.

Anpassungen wegen Maismarkt Unter dem Strich bleibt laut IGC eine Lücke von 31 Mio. Tonnen, die durch Rückgriff auf die Bestände ausgeglichen werden muss. Selbige werden auf voraussichtlich 573 Mio. Tonnen und damit auf ein Zehn-Jahrestief sinken. Es ist zudem das dritte Vermarktungsjahr in Folge, in dem die Produktion nicht zur Deckung des Bedarfs ausreicht.

Die vom IGC vorgenommenen Anpassungen beziehen sich ausschliesslich auf den Maismarkt. Das globale Maisaufkommen wird auf nur mehr 1,219 Mrd. Tonnen veranschlagt, bei einem voraussichtlichen Bedarf von 1,239 Mrd. Tonnen. Die Anhebung der Nachfragemenge begründet der Getreiderat mit einer höheren als bislang erwarteten Bioethanolherstellung auf Maisbasis. Mit Blick auf die globalen Maisbestände sagt der IGC nun einen Abbau um 20 Mio. auf 272 Mio. Tonnen zum Saisonende voraus.

Weizen: Verbrauch höher als Produktion Seine Zahlen zur globalen Produktion und zum Verbrauch von Weizen beliess der IGC zum Vormonat hingegen unverändert. Die Erzeugung wird weiterhin auf 796 Mio. Tonnen, der Bedarf auf 805 Mio. Tonnen geschätzt. Es fehlen laut Getreiderat 8 Mio. Tonnen, die durch den Abbau der Weizenbestände auf 265 Mio. Tonnen gedeckt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Getreide Produktion Verbrauch Lagerbestände Mais

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Australien erreicht Rekord bei Fleisch-Exporten im Jahr 2024Australien erreicht Rekord bei Fleisch-Exporten im Jahr 2024Australien exportierte 2024 insgesamt 2,24 Millionen Tonnen rotes Fleisch ins Ausland, ein Rekordwert. Der Absatz von Rindfleisch wuchs um 22% auf 1,34 Millionen Tonnen, während Lammfleisch-Exporte um 10% auf 359.229 Tonnen stiegen. Auch Ziegenfleisch-Exporte erreichten einen neuen Höchststand von 51.489 Tonnen. Die positive Entwicklung wird auf die günstige globale Angebotssituation und den Zugang zu internationalen Märkten zurückgeführt.
Weiterlesen »

Russlands Düngemittelbranche erlebt RekordjahrRusslands Düngemittelbranche erlebt RekordjahrDie russische Düngemittelproduktion erreicht in diesem Jahr einen historischen Höchststand von über 63 Millionen Tonnen. Die Exporte von Dünger werden voraussichtlich 40 Millionen Tonnen erreichen, ein neuer Rekord. Die Nachfrage nach russischem Dünger aus Asien, Afrika und Lateinamerika ist stark gestiegen. Der Düngemittelhersteller Phosagro meldet ebenfalls ein neues Allzeithoch und investiert weiterhin in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten.
Weiterlesen »

2024 mindestens fünf Tonnen Kokain in deutschen Häfen entdeckt2024 mindestens fünf Tonnen Kokain in deutschen Häfen entdecktIm Jahr 2023 zogen die deutschen Behörden riesige Mengen Kokain aus dem Verkehr. Zuletzt ging die Zahl der grossen Funde deutlich zurück.
Weiterlesen »

Polizei beschlagnahmt zwei Tonnen Kokain in Le HavrePolizei beschlagnahmt zwei Tonnen Kokain in Le HavreIn Le Havre in Nordfrankreich wurden mehr als zwei Tonnen Kokain beschlagnahmt. Der Hafen gilt als Einfallstor für Kokainschmuggel.
Weiterlesen »

Rekordfund: Über zwei Tonnen Kokain in Le Havre beschlagnahmtRekordfund: Über zwei Tonnen Kokain in Le Havre beschlagnahmtFranzösische Behörden beschlagnahmen über zwei Tonnen Kokain im Wert von 130 Millionen Euro im Hafen von Le Havre. Der Drogenhandel wird durch den Einsatz des Container-Double-Tricks erschwert, der in diesem Fall aber aufgeflogen ist.
Weiterlesen »

Feuerwerke verursachen 200 bis 400 Tonnen FeinstaubFeuerwerke verursachen 200 bis 400 Tonnen FeinstaubFeuerwerke sorgen für spektakuläre Lichtershows, belasten jedoch mit Lärm und bis zu 400 Tonnen Feinstaub jährlich die Umwelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 19:16:06