Der Artikel befasst sich mit der Besteuerung von Kryptowährungen in der Schweiz. Er erklärt, wie Kryptowährungen in der Steuererklärung zu deklarieren sind, wie der Verkehrswert ermittelt wird und welche Regelungen für den Verkauf von Kryptowährungen gelten.
Ich habe seit einige tausend Franken in Kryptowährungen investiert und mit dem Verkauf von Bitcoins auch Kursgewinne realisiert. Wie muss ich dieses Vermögen und die Verkaufserlöse versteuern? Gibt es sonst noch Vorschriften, die ich beachten muss?Genau gleich wie andere Vermögenswerte müssen Sie auch Kryptowährungen versteuern, das heisst in der Steuererklärung im Wertschriften- und Guthabenverzeichnis deklarieren.
Das Schürfen von Kryptowährungen durch Bereitstellung von Rechenleistung gegen Entgelt führt im Normalfall zu steuerbarem Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit. Beim Vorliegen einer selbstständigen Erwerbstätigkeit sind auch Kapitalgewinne steuerbar. Im Gegenzug können Sie allfällige Kapitalverluste steuerlich abziehen.
KRYPTOWÄHRUNG VERSTEUERUNG SWISS FINANZEN WERTSTEUER
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »
Steuererklärung bei Kryptowährungen: So geht's richtigDer Artikel gibt Anleitungen zur korrekten Besteuerung von Kryptowährungen in der Steuererklärung. Es werden die Bewertung, die Deklaration und die steuerlichen Auswirkungen von Gewinnen und Verlusten erläutert. Die steuerliche Behandlung von Lohnzahlungen in Kryptowährungen und dem Schürfen (Mining) von Kryptowährungen wird ebenfalls behandelt.
Weiterlesen »
Besteuerung der Vorsorgegelder: Jagd auf unser Portemonnaie!«Die Gelder für die Altersvorsorge dürfen vom Staat nicht über Steuererhöhungen angerührt werden», schreibt Hans-Ulrich Bigler in seiner Kolumne.
Weiterlesen »
FussballNebel macht Airport Altenrhein während des WEF einen Strich durch die RechnungDer Artikel berichtet über den Nebel, der den Flughafen Altenrhein während des WEF lahmlegte.
Weiterlesen »
Schweizer Forschung: Sparpläne und die Herausforderungen der KIDieser Artikel befasst sich mit den Sparplänen des Bundesrats für die Schweizer Forschung und den damit verbundenen Herausforderungen. Torsten Schwede, der neue Präsident des SNF-Forschungsrats, betont die Bedeutung der Forschung für die Zukunft der Schweiz und die Notwendigkeit der Förderung interdisziplinärer Forschung und der KI. Der Artikel diskutiert auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Forschung und die Entwicklung der KI in China und den USA.
Weiterlesen »
Ein Glück für die Schweiz: Die EU streitet zivilisiertDer Artikel stellt den Kontrast zwischen der Machtpolitik der USA unter Donald Trump und der zivilisierten Streitbeilegung in den Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz dar. Trump zeigt durch Einschüchterung und Drohungen gegenüber Dänemark und anderen Nachbarn, dass er sich an keine internationalen Regeln hält. Im Gegensatz dazu zeichnet der Artikel die EU als faire und respektvolle Partnerin der Schweiz.
Weiterlesen »