Kritik an Migros Online: «Krank machen und dann kündigen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kritik an Migros Online: «Krank machen und dann kündigen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Arbeitsmediziner kritisieren: Der Online-Lebensmittelhandel von Migros hat Angestellte krank gemacht.

Lida Nachreiner war bis letzten Sommer bei Migros Online in Pratteln beschäftigt. Im Lager stellte sie online bestellte Lebensmittel in Boxen zusammen. Sie musste riesige Distanzen zurücklegen, um die Produkte zusammenzusuchen: Anfang 2024 waren es im Schnitt über 25'000 Schritte täglich, fast 19 Kilometer.

«Diese Arbeit macht krank» Nach anderthalb Jahren wurde Lida Nachreiner krank. Diagnose: Schleimbeutelentzündung und Gelenkschmerzen. Noch schlimmer war die Situation im Warenausgang, wo Männer die bis zu 30 Kilogramm schweren Boxen auch über die Schulter heben und stapeln mussten. Für Klaus Stadtmüller, Co-Leiter der Gesellschaft für Arbeitsmedizin ist klar: «Diese Arbeit macht krank».

Gewerkschaftsfeindliche Migros Online Box aufklappen Box zuklappen Die Migros Online AG ist nicht Teil des Gesamtarbeitsvertrages der Migros und hat darum keine Gewerkschaften als Sozialpartner. Bei Konkurrent Coop.ch dagegen sind die Angestellten dem GAV des Konzerns unterstellt und haben dieselben Arbeitsbedingungen.

Kurt Pärli, Professor für soziales Privatrecht sagt, solche Kündigungen seien missbräuchlich: «Das ist eine Verletzung der Fürsorgepflicht.» Migros Online schreibt «Kassensturz»: «Kündigungen erfolgen nie leichtfertig und basieren auf einer Vielzahl von betrieblichen Notwendigkeiten und individuellen Umständen». Man halte die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Sperrfristen immer ein.

Ist Migros Online ein Ausnahmefall? Box aufklappen Box zuklappen Das Bestellen von Lebensmitteln per Mausklick macht nur rund 3 Prozent des Umsatzes des Lebensmittelhandels aus und ist oft nicht rentabel für Detailhändler mit einem Vollsortiment. Einzig Coop schaffe es, leicht profitabel zu sein, sagt E-Commerce-Experte Dirk Morschett von der Universität Fribourg. Coop kommentiert das nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros Online: Kritik an Arbeitsbedingungen und BonusprogrammMigros Online: Kritik an Arbeitsbedingungen und BonusprogrammMitarbeiter von Migros Online kritisieren die Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren, insbesondere die schwere körperliche Arbeit und das umstrittene Bonusprogramm. Die Gewerkschaft Unia unterstützt die Mitarbeiter und verhandelt mit der Migros über die Verbesserung der Situation.
Weiterlesen »

Migros Online in Kritik wegen ArbeitsbedingungenMigros Online in Kritik wegen ArbeitsbedingungenDas Online-Lager von Migros sieht sich mit Kritik wegen mangelnder Arbeitssicherheit und einem umstrittenen Bonusprogramm konfrontiert. Kantonale Arbeitsinspektorate haben Verfahren eingeleitet, nachdem Mängel festgestellt wurden. Die Gewerkschaft Unia setzt sich für die Mitarbeitenden ein.
Weiterlesen »

Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairMigros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »

Migros Online: Arbeitsbedingungen und Bonusprogramm kritisiertMigros Online: Arbeitsbedingungen und Bonusprogramm kritisiertZwei kantonale Arbeitsinspektorate haben Verfahren gegen Migros Online wegen belastender Arbeitsbedingungen in einem Logistikzentrum eröffnet. Kritik üben auch Mitarbeiter am Bonusprogramm, welches Boni bei Krankheit anteilsmässig kürzt. Die Unia plant Verhandlungen, Migros hingegen lehnt dies ab und verweist auf andere Sozialpartner.
Weiterlesen »

Belastende Arbeitsbedingungen bei Migros Online – Arbeitsinspektor deckt Mängel aufBelastende Arbeitsbedingungen bei Migros Online – Arbeitsinspektor deckt Mängel aufZu schwere Kisten und bei der Belegschaft umstrittene Bonusprogramme: Die Arbeitsbedingungen bei Migros Online werden von der Belegschaft kritisiert. Der Detailhändler verspricht Besserungen – jedenfalls zum Teil.
Weiterlesen »

Migros Online: Arbeitsbedingungen unter BeschussMigros Online: Arbeitsbedingungen unter BeschussDie Arbeitsbedingungen bei Migros Online werden von der Belegschaft kritisiert. Es gibt Beschwerden über schwere Kisten, die über der gesetzlichen Gewichtsgrenze liegen, sowie umstrittene Bonusprogramme. Die Behörden haben aufsichtsrechtliche Verfahren eröffnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 18:33:27