Migros Online: Kritik an Arbeitsbedingungen und Bonusprogramm

Wirtschaft Nachrichten

Migros Online: Kritik an Arbeitsbedingungen und Bonusprogramm
Migros OnlineArbeitsbedingungenBonusprogramm
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Mitarbeiter von Migros Online kritisieren die Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren, insbesondere die schwere körperliche Arbeit und das umstrittene Bonusprogramm. Die Gewerkschaft Unia unterstützt die Mitarbeiter und verhandelt mit der Migros über die Verbesserung der Situation.

Migros Online , eine Tochtergesellschaft des beliebten Schweizer Detailhändlers Migros, steht im Fokus der Kritik wegen schwieriger Arbeitsbedingungen . Zwei kantonale Arbeitsinspektorate haben auf Grundlage von Beschwerden der Belegschaft aufsichtsrechtliche Verfahren eingeleitet, und die Gewerkschaft Unia ist ebenfalls aktiv geworden. In den Logistikzentren von Migros Online werden täglich Tausende von Bestellungen kommissioniert und verpackt.

Mitarbeiter berichten von unzureichenden Arbeitssicherheitsvorkehrungen, insbesondere von der Notwendigkeit, Kisten mit bis zu 31 Kilogramm zu heben, was oft über der gesetzlichen Gewichtsgrenze liegt. Diese Arbeitsbelastung sowie ein umstrittenes Bonusprogramm sind die Hauptkritikpunkte der Mitarbeiter. Die Migros erklärt, dass sie die Auflagen der Behörden zur Verbesserung der Arbeitssicherheit umsetzt und beispielsweise die Fördertechnik modernisiert hat, um das Tragen schwerer Kisten zu reduzieren. Einige Mitarbeiter bestätigen die Verbesserungen, doch es gibt noch immer Unzufriedenheit. Das interne Bonusprogramm sorgt ebenfalls für Kontroversen. Mitarbeiter erhalten einen Mindestlohn von etwa 4400 Franken auf 13 Löhne und können durch ein Leistungsprogramm einen monatlichen Bonus von mehreren hundert Franken zusätzlich verdienen. Allerdings wird der Bonus anteilsmäßig gekürzt, wenn ein Mitarbeiter krank wird oder einen Arbeitsunfall erleidet. Dies führt dazu, dass viele Mitarbeiter auch bei Krankheit zur Arbeit erscheinen. Auch die unterschiedlichen Bonusregelungen in den verschiedenen Abteilungen werden kritisiert. Sowohl die Arbeitsbelastung als auch das Bonusprogramm werden als Faktoren angesehen, die zu einem hohen Leistungsdruck und Überarbeitung der Mitarbeiter führen. Die Gewerkschaft Unia unterstützt die Mitarbeiter in ihren Anliegen und verhandelt mit der Migros über die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Migros hält jedoch fest, dass sie keinen Handlungsbedarf sieht und die Unia nicht als Sozialpartner anerkannt wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Migros Online Arbeitsbedingungen Bonusprogramm Gewerkschaft Unia Arbeitssicherheit Leistungsdruck

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros Online: Arbeitsbedingungen und Bonusprogramm kritisiertMigros Online: Arbeitsbedingungen und Bonusprogramm kritisiertZwei kantonale Arbeitsinspektorate haben Verfahren gegen Migros Online wegen belastender Arbeitsbedingungen in einem Logistikzentrum eröffnet. Kritik üben auch Mitarbeiter am Bonusprogramm, welches Boni bei Krankheit anteilsmässig kürzt. Die Unia plant Verhandlungen, Migros hingegen lehnt dies ab und verweist auf andere Sozialpartner.
Weiterlesen »

Belastende Arbeitsbedingungen bei Migros Online – Arbeitsinspektor deckt Mängel aufBelastende Arbeitsbedingungen bei Migros Online – Arbeitsinspektor deckt Mängel aufZu schwere Kisten und bei der Belegschaft umstrittene Bonusprogramme: Die Arbeitsbedingungen bei Migros Online werden von der Belegschaft kritisiert. Der Detailhändler verspricht Besserungen – jedenfalls zum Teil.
Weiterlesen »

Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairMigros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »

Migros: Supermarktfokus, Online-Defizit und JubiläumsfeierMigros: Supermarktfokus, Online-Defizit und JubiläumsfeierMario Irminger, Konzernchef der Migros, spricht im Interview über die größten Veränderungen in der Firmengeschichte, die Zukunft des Online-Supermarkts trotz Defizits und die geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum.
Weiterlesen »

Migros feiert 100-Jahr-Jubiläum: Fokus auf Supermärkte und Online-AngebotMigros feiert 100-Jahr-Jubiläum: Fokus auf Supermärkte und Online-AngebotDie Migros befindet sich in einem großen Wandel mit Fokussierung auf Supermärkte und Online-Präsenz. Konzernchef Mario Irminger im Interview über die geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum, die Kosten, die Zukunft des Online-Supermarkts und den Gründergeist der Migros.
Weiterlesen »

Migros-Chef Irminger sieht Potenzial für stärkere Mehrwertsteuer-SenkungMigros-Chef Irminger sieht Potenzial für stärkere Mehrwertsteuer-SenkungMario Irminger, der Chef von Migros, begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer-Freigrenze auf 150 Franken ab 2025, wünscht sich aber eine noch stärkere Einschränkung. Irminger zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsperformance von Migros im Jahr 2024 und erwartet einen leichten Umsatzanstieg. Er betont auch die starke Verbundenheit der Schweizer Bevölkerung mit Migros und die Bedeutung der Sprachkurse der Migros Klubschule für das kulturelle Engagement.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 07:31:31