Zu schwere Kisten und bei der Belegschaft umstrittene Bonusprogramme: Die Arbeitsbedingungen bei Migros Online werden von der Belegschaft kritisiert. Der Detailhändler verspricht Besserungen – jedenfalls zum Teil.
Zu schwere Kisten und bei der Belegschaft umstrittene Bonusprogramme: Die Arbeitsbedingungen bei Migros Online werden von der Belegschaft kritisiert. Der Detailhändler verspricht Besserungen – jedenfalls zum Teil.Die Migros gehört zu den beliebtesten Schweizer Firmen. Auch in den Rankings der besten Arbeitgeber schaffen es die Migros und ihre Tochtergesellschaften immer wieder auf Spitzenpositionen.
Gemäss den Angaben von rund einem Dutzend Mitarbeitenden mussten sie täglich schwere Kisten mit bis zu 31 Kilo tragen, die damit oft über der gesetzlichen Gewichtsgrenze liegen. Doch dies ist nur einer der Gründe, weshalb ehemalige und aktuelle Angestellte des Migros-Online-Logistikzentrums in Pratteln BL Beschwerden über die belastenden Arbeitsbedingungen eingereicht haben.Darauf reagierte das Arbeitsinspektorat Basel-Landschaft. Es führte am 27.
Denn ab dem ersten Krankheitstag wird der Bonus anteilsmässig gekürzt. Wer eine Woche krank ist, erhält keinen Bonus. Auch bei Arbeitsunfällen entfällt er, wie diverse Mitarbeitende kritisieren. Diese Regelungen würden dazu führen, dass viele Mitarbeitende auch dann zur Arbeit erscheinen, wenn sie sich krank fühlten. Für Unverständnis sorgt auch, dass das Bonussystem je nach Abteilung variiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migros Online: Arbeitsbedingungen und Bonusprogramm kritisiertZwei kantonale Arbeitsinspektorate haben Verfahren gegen Migros Online wegen belastender Arbeitsbedingungen in einem Logistikzentrum eröffnet. Kritik üben auch Mitarbeiter am Bonusprogramm, welches Boni bei Krankheit anteilsmässig kürzt. Die Unia plant Verhandlungen, Migros hingegen lehnt dies ab und verweist auf andere Sozialpartner.
Weiterlesen »
Migros: Ex-Coop-Chef vergleicht Migros mit SwissairIn den letzten Jahren hat die Migros diverse Fehler gemacht – mit Folgen. Von Ineffizienzen und Missmanagement.
Weiterlesen »
Migros: Supermarktfokus, Online-Defizit und JubiläumsfeierMario Irminger, Konzernchef der Migros, spricht im Interview über die größten Veränderungen in der Firmengeschichte, die Zukunft des Online-Supermarkts trotz Defizits und die geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum.
Weiterlesen »
Migros feiert 100-Jahr-Jubiläum: Fokus auf Supermärkte und Online-AngebotDie Migros befindet sich in einem großen Wandel mit Fokussierung auf Supermärkte und Online-Präsenz. Konzernchef Mario Irminger im Interview über die geplanten Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum, die Kosten, die Zukunft des Online-Supermarkts und den Gründergeist der Migros.
Weiterlesen »
Migros-Chef Irminger sieht Potenzial für stärkere Mehrwertsteuer-SenkungMario Irminger, der Chef von Migros, begrüßt die Senkung der Mehrwertsteuer-Freigrenze auf 150 Franken ab 2025, wünscht sich aber eine noch stärkere Einschränkung. Irminger zeigt sich zufrieden mit der Geschäftsperformance von Migros im Jahr 2024 und erwartet einen leichten Umsatzanstieg. Er betont auch die starke Verbundenheit der Schweizer Bevölkerung mit Migros und die Bedeutung der Sprachkurse der Migros Klubschule für das kulturelle Engagement.
Weiterlesen »
Shein: BBC-Reportage deckt schlechte Arbeitsbedingungen aufDer Fast-Fashion-Riese Shein verdient auch in der Schweiz Millionen. Ein Bericht zeigt nun, wie es hinter den Toren der Fabriken zu und hergeht.
Weiterlesen »