Krähen verursachen grosse Schäden bei Bauern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Krähen verursachen grosse Schäden bei Bauern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Krähen machen der Zürcher Landwirtschaft zu schaffen. Die Vögel vermehren sich stark. Im vergangenen Jahr wurden Schäden in der Höhe von 100'000 Franken vergütet.

Den Krähen scheinen die Lebensbedingungen in der Schweiz offenbar zu gefallen. Im Kanton Zürich vermehren sich die Vögel stark und sind in grossen Schwärmen unterwegs.

«Wenn 200 Krähen auf ein Feld fliegen, auf dem gerade 2000 Setzlinge gepflanzt wurden, und jeder Vogel zwei Jungpflanzen ausreisst, dann ist der Schaden gross», sagt Sandro Stoller von der Fischerei- und Jagdverwaltung des Kantons Zürich gegenüber dem Regionaljournal Zürich/Schaffhausen von Radio SRF. Oft seien auch sehr teure Kulturen betroffen.

Felder mit Gemüse, Mais oder Sonnenblumen würden von den Krähen teilweise komplett leergefressen. Im vergangenen Jahr hat der Kanton Zürich den betroffenen Landwirtschaftsbetrieben Entschädigungen in der Höhe von 100'000 Franken ausbezahlt. Das ist ein Fünftel der Wildschäden, die der Kanton im Jahr 2023 an die Bauern vergütet hat.

Und es wird immer schlimmer. Nach den Wildschweinen verursachen die Krähen mittlerweile die zweithöchsten Wildschäden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Naturschutzverordnung stösst Zürcher Bauern sauer aufNaturschutzverordnung stösst Zürcher Bauern sauer aufDas untere Tösstal in Zürich wird durch eine neue Schutzverordnung geschützt, um die einzigartige Landschaft und Natur für zukünftige Generationen zu erhalten. Für den Zürcher Bauernverband ist diese Verordnung jedoch eine verpasste Chance den Naturschutz zukunftsgerichtet zu gestalten.
Weiterlesen »

Musik Hug bleibt am Zürcher Limmatquai und eröffnet zusätzliche Filiale im Zürcher Kreis 5Musik Hug bleibt am Zürcher Limmatquai und eröffnet zusätzliche Filiale im Zürcher Kreis 52023 kündigte Musik Hug an, das Mutterhaus gegenüber dem Helmhaus zu verlassen. Nun die Kehrtwende: Das Traditionshaus will sich ab Februar «in neuem Gewand» präsentieren – und eröffnet eine weitere Filiale.
Weiterlesen »

EU-Staaten beschliessen Naturschutzgesetz gegen Willen von BauernEU-Staaten beschliessen Naturschutzgesetz gegen Willen von BauernBis zuletzt bekämpften Konservative und Bauern ein ambitioniertes neues EU-Naturschutzgesetz. Zentral für den Sieg ist der Alleingang einer österreichischen Grünen.
Weiterlesen »

Bauern fürchten schlimme HochwasserBauern fürchten schlimme HochwasserAnwohner und Bauern in Stettlen BE sind besorgt über den Wasserbauplan «Worble», der ihre Felder bei Hochwasser gefährdet. Zahlreiche Einsprachen haben den Plan verzögert. Es herrscht nun die Angst, dass nach der Gemeindeabstimmung zur Ortsplanungsrevision, auch der Wasserbauplan am Volk «vorbeigeschmuggelt» wird.
Weiterlesen »

Gelangweilte Jungkrähen schikanieren Thurgauer BauernGelangweilte Jungkrähen schikanieren Thurgauer BauernJungkrähen picken gerne Saatgut aus den Feldern – ganz zum Ärgernis der Bäuerinnen und Bauern im Thurgau. Ein Bauer fordert deswegen «harte Massnahmen».
Weiterlesen »

Schweizer Bauern könnten Diesel-Bonus verlierenSchweizer Bauern könnten Diesel-Bonus verlierenBauern erhalten verbilligten Diesel für ihre Traktoren. Eine breite Allianz will diesen Vorteil nun abschaffen. «Einfach nur dumm», findet SVP-Chef Marcel Dettling.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 22:46:49