Das untere Tösstal in Zürich wird durch eine neue Schutzverordnung geschützt, um die einzigartige Landschaft und Natur für zukünftige Generationen zu erhalten. Für den Zürcher Bauernverband ist diese Verordnung jedoch eine verpasste Chance den Naturschutz zukunftsgerichtet zu gestalten.
Stephan Mark StirnimannNach langer Bearbeitungszeit hat der Kanton Zürich die «Schutzverordnung für das Unteres Tösstal» in Kraft gesetzt. Der Zürcher Bauernverband nimmt enttäuscht zur Kenntnis, dass der Kanton die eigenverantwortlichen Leistungen der Bauernfamilien der letzten Jahrzehnte weder schätzt noch honoriert, schreibt der Verband in einer Medienmitteilung.
Die Schutzverordnung für das untere Tösstal enthält verschiedene Massnahmen, um die Natur- und Landschaftswerte zu schützen. Einige der spezifischen Schutzmassnahmen sind: Zur Grafik unten: Die Töss durchfliesst Winterthurer Stadtteil Wülflingen und tangiert westwärts die Gemeinden Neftenbach, Pfungen, Dättlikon, Embrach, Rorbas und Freienstein-Teufen, wo sie bei der Tössegg in den Rhein mündet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berghütten und Bauern: Das sind die Verlierer des SauwettersNach einem schlechten Start in den Sommer hoffen alle auf einen besseren Juni und Juli – vor allem im Hinblick auf die Ernte und Wandermöglichkeiten.
Weiterlesen »
Max Küng denkt gross: Stehen zwei Zürcher das erste Mal am Meer…Unser Autor erzählt einen Witz – und kommt ins Grübeln.
Weiterlesen »
Das Zürcher Hotel Storchen verkauft Eiswürfel für einen FrankenMit einem Eiswürfel sorgt das Zürcher Storchen-Hotel für Aufsehen – der kalte Spass kostet pro Würfel einen Franken. Das Hotel hingegen bleibt cool.
Weiterlesen »
Zürcher Fotografinnen und Fotografen schauen auf das Jahr zurück«Mein Bild des Jahres» ist ein persönlicher Jahresrückblick von namhaften Fotografinnen und Fotografen aus Zürich. Ab Donnerstag werden die Fotos im Xenix gezeigt.
Weiterlesen »
Trotz Pleite und Skandale: «Das Zürcher Kunsthaus ist ‹too big to fail›»Zürcher Kunsthaus in der Krise: Schulden, Raub, Bührle-Sammlung. Wie geht es mit dem Museum weiter?
Weiterlesen »
Zürcher «Kompost-Kontrolle» ist offiziell das unnötigste Gesetz 2024Die IG Freiheit hat einen Gewinner für ihren Schmähpreis gekrönt. Der «Rostige Paragraph» geht 2024 an die Zürcher Stadtregierung – wegen Kompost-Kontrollen.
Weiterlesen »