Anwohner und Bauern in Stettlen BE sind besorgt über den Wasserbauplan «Worble», der ihre Felder bei Hochwasser gefährdet. Zahlreiche Einsprachen haben den Plan verzögert. Es herrscht nun die Angst, dass nach der Gemeindeabstimmung zur Ortsplanungsrevision, auch der Wasserbauplan am Volk «vorbeigeschmuggelt» wird.
Die Worble entspringt in einer Höhe von 713 m ü. M. auf der Gemeindegrenze von Schlosswil BE und Konolfingen BE. Sie läuft in Richtung Nordwesten an der Gemeinde Vechigen BE vorbei, umfliesst dann Stettlen BE von Süden und zieht östlich an Ostermundigen BE vorbei.Laut der «Berner Zeitung» haben Andreas Lehmann und andere Landwirte in Stettlen BE erhebliche Bedenken gegen den Wasserbauplan «Worble. Denn dieser gefährdet bei Hochwasser ihre Felder .
Am Volk vorbeischmuggeln Landwirt Lehmann kritisierte nun, dass die Gemeinde versuchen könnte, den Wasserbauplan heimlich durchzusetzen, falls die Ortsplanung angenommen werde. «Wenn die Ortsplanung angenommen wird, könnte der Gemeinderat im Anschluss den Wasserbauplan am Volk vorbeischmuggeln», warnte Lehmann gegenüber der Zeitung.
Auch Bauarbeiten im Bernapark eingeschränkt «Der Boden ist sehr fruchtbar», sagt der eine Landwirt gegnüber der «Berner Zeitung». «Aber steht das Wasser hier einen Tag, kann man die Kartoffeln entsorgen», sagte Lehmann, der heute Polizist ist, ursprünglich aber das Bauern lernte. Ein anderer Landwirt, Peter Baumgartner, wohnt in einem Bauernhaus direkt an der Bahnlinie und fürchtet sich vor der Überflutung seines Kellers.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Anwohner verfolgen Einbrecher durch den Kreis 9Bei einem Einbruchsversuch im Zürcher Kreis 9 verhalf das Eingreifen von Anwohnern zur Festnahme eines Tatverdächtigens durch die Stadtpolizei.
Weiterlesen »
Polizeieinsatz in Zürich: Anwohner verfolgen Einbrecher im Kreis 9In Zürich-Altstetten sind vier Männer verhaftet worden. Sie hatten sich Zutritt zum Treppenhaus einer Liegenschaft verschafft.
Weiterlesen »
– Wegen der Deponieplanung in Niederwil waren zuerst die Anwohner sauer, nun sind es auch die GemeindenZwei Deponien zwischen Niederwil und Gossau werden später realisiert als geplant. Grund sind für einmal nicht Einsprachen von Einwohnern, sondern dass der Kanton die Federführung von den Gemeinden übernimmt. Diese sind nicht erfreut.
Weiterlesen »
Gunzwil LU: Das sagen die Anwohner nach GrölskandalBei einer Feier in Gunzwil wurde der Song «L’amour toujours» für rassistische Parolen verwendet. Einwohner zeigen sich verärgert – manche haben aber Verständnis.
Weiterlesen »
Evakuierter Anwohner in Deutschland: «Keller voll mit Wasser»In Süddeutschland sorgen Starkregen und Gewitter für heftige Überschwemmungen. Zahlreiche Menschen wurden evakuiert. Ein Anwohner berichtet gegenüber Nau.ch.
Weiterlesen »
Ukrainische Sprachschüler aus Luzern senden Friedensbotschaften ++ Einschränkungen für Anwohnerinnen und AnwohnerAm 15. und 16. Juni findet auf dem Bürgenstock die Ukraine-Friedenskonferenz statt. Die Schweiz hat über 160 Delegationen eingeladen. Die neuste Entwicklung finden Sie hier.
Weiterlesen »