Bis zuletzt bekämpften Konservative und Bauern ein ambitioniertes neues EU-Naturschutzgesetz. Zentral für den Sieg ist der Alleingang einer österreichischen Grünen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBis zuletzt bekämpften Konservative und Bauern ein ambitioniertes neues EU-Naturschutzgesetz. Zentral für den Sieg ist der Alleingang einer österreichischen Grünen.Die EU-Staaten haben den Weg für ein stark umstrittenes Naturschutzgesetz freigemacht.
Über das Vorhaben wurde lange und intensiv gestritten. Die EU-Kommission hatte das sogenannte Renaturierungsgesetz vor fast genau zwei Jahren vorgeschlagen. Nach offiziellen Angaben sind rund 80 Prozent der Lebensräume in der Europäischen Union in einem schlechten Zustand. Zudem sind demnach 10 Prozent der Bienen- und Schmetterlingsarten vom Aussterben bedroht und 70 Prozent der Böden in einer schlechten Verfassung.
Während Umweltschützer, zahlreiche Wissenschaftler und Unternehmen das Gesetz befürworteten, gab es grossen Widerstand vor allem von Christdemokraten und Bauernverbänden. Die Kritiker befürchten zu grosse Einschnitte für Landwirte und damit Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion in der EU. Um auf diese Bedenken einzugehen, war das Gesetz im Verhandlungsprozess deutlich abgeschwächt worden.
Eigentlich hatten sich die EU-Länder und das EU-Parlament schon im November auf einen Kompromiss verständigt. Diesem zufolge sollen Landwirte künftig etwa nicht verpflichtet sein, einen bestimmten Prozentsatz ihres Landes für umweltfreundliche Massnahmen zur Verfügung zu stellen, was Bauern befürchtet hatten. Die Annahme durch beide Co-Gesetzgeber, die EU-Staaten und das Parlament, ist in der Regel Formsache.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Staaten beschliessen umstrittenes NaturschutzgesetzPläne für ein ambitioniertes neues EU-Naturschutzgesetz standen bis zuletzt auf der Kippe. Nun gibt es eine Entscheidung.
Weiterlesen »
Bauern gegen verschärfte Bio-Standards – Bund könnte einlenkenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
G7-Staaten vereinen Kräfte gegen SchleuserbandenDie G7-Staaten gründen eine Koalition zur Bekämpfung von Schleuserbanden und Menschenhandel.
Weiterlesen »
Zehn Staaten unterzeichnen Charta gegen WeltraummüllDie ESA stellt die «Zero Debris Charter» vor – ein Plan zur Reduzierung von Weltraummüll bis 2030.
Weiterlesen »
«Lokal&fair» will mehr Wertschöpfung für BauernDie Initiative «lokal&fair» von Faire Märkte Schweiz (FMS) hat das Ziel, das Bewusstsein für lokale Produktion zu stärken. Das Projekt will Konsumierende, Gewerbe- und Gastrobetriebe, Gemeinden und Bäuerinnen und Bauern zusammenbringen. So soll die Wertschöpfung der Landwirtschaftsbetriebe gesteigert werden.
Weiterlesen »
NZL: Gute Milchpreise für Bauern erwartetAm 1. Juni beginnt in Neuseeland die neue Milchsaison. Analysten von Banken erwarten einen Produzentenpreis oberhalb der Gewinnschwelle. Die Gründe.
Weiterlesen »