Können Appenzeller Fondues mit Moitié-Moitié mithalten?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Können Appenzeller Fondues mit Moitié-Moitié mithalten?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Stephanie Ehrensberger: «Es hatte einen guten Käsegeschmack und eine angenehme Textur»

Im Winter im Warmen um ein duftendes Caquelon sitzen – das ist eine Tradition, die viele mit tiefen Temperaturen verknüpfen. Was für ein Fondue macht sich aber gut im Caquelon? Um das herauszufinden, hat «Kassensturz» eine Jury aus Käse-Expertinnen und -Experten zu Tisch gebeten. Aufgabe: 12 Fondues mit ihrem Gaumen zu testen.

Note 5,0 für das Appenzeller Frischfondue von Eberle Dass ein Fondue nicht immer Gruyère und Vacherin sein muss, zeigt das Appenzeller Frischfondue aus dem Coop. «Das ist für mich das ideale Fondue, es war sehr fein, die Konsistenz passte und es hatte etwas Animalisches drin», sagt der Käse-Sommelier Bruno Lustenberger.

Mit der Note 3,2 ist das Gerber-Fondue von Emmi Aldi dicht auf den Fersen. Es erinnere an einen ausgekauten Kaugummi, so die Jury.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kupferhalsziege und Appenzeller Barthuhn: Tierpark setzt vermehrt auf gefährdete, einheimische RassenKupferhalsziege und Appenzeller Barthuhn: Tierpark setzt vermehrt auf gefährdete, einheimische RassenTausende von Besucherinnen und Besucher lockt der Tierpark jedes Jahr nach Bad Zurzach. Mehr als 180 Tiere können sie hier bestaunen. Nun will sich der Verein vermehrt für gefährdete Schweizer Rassen einsetzen.
Weiterlesen »

Computer und Smartphone statt Mistgabel und Melkstuhl: Wie Roboter in der Appenzeller Landwirtschaft Einzug haltenComputer und Smartphone statt Mistgabel und Melkstuhl: Wie Roboter in der Appenzeller Landwirtschaft Einzug haltenMelken, Misten, Füttern - diese Aufgaben werden auf einigen Betrieben nicht mehr von Bauern, sondern von Robotern erledigt. Ein Besuch auf Willy Preisigs teilautomatisiertem Bauernhof in der Herisauer Sturzenegg.
Weiterlesen »

Appenzeller Lernende schwächeln bei gymnasialer Matura – Berufsmatura im AufwindAppenzeller Lernende schwächeln bei gymnasialer Matura – Berufsmatura im AufwindIm Appenzellerland absolvieren weniger Lernende die Matura als in den meisten anderen Kantonen. Einer der Gründe ist das hohe Ansehen, das die praktische Berufsausbildung in der Region hat.
Weiterlesen »

Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosHölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »

Verkehrskontrolle im Appenzeller VorderlandVerkehrskontrolle im Appenzeller VorderlandAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Appenzeller Milch im Gift-Check: Laborantinnen suchen nach PFAS-SpurenAppenzeller Milch im Gift-Check: Laborantinnen suchen nach PFAS-SpurenIn diesen Tagen wird die Appenzeller Milch auf PFAS-Rückstände untersucht. Vier Laborantinnen erzählen von ihrem Alltag und vom Druck, den sie bei ihrer Arbeit verspüren. Finden die Laborantinnen erhöhte PFAS-Spuren, kann die Milch zurückverfolgt werden. Eine Reportage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 07:31:16