Die Schweizer Wirtschaft weist eine Stabilität auf, jedoch ohne ausgeprägte Dynamik.
Die Schweizer Konjunktur zeige sich damit recht stabil, aber ohne starke Dynamik, wie die KOF am Mittwoch mitteilte. Im Vormonat war der Index erstmals seit Januar unter die Marke von 100 Punkten gefallen.
Damit liegt das Barometer im Rahmen der Erwartungen der Analysten, die einen Wert zwischen 99 und 102 Punkten prognostiziert hatten. Der Vormonatswert für Oktober wurde dabei um 0,2 Punkte minimal nach oben revidiert. Viele der einzelnen Indikatorenbündel für die Wirtschaftsbereiche entwickelten sich im Berichtsmonat positiv. Wie es weiter hiess, gelte dies für das Verarbeitende Gewerbe, die Finanz- und Versicherungsdienstleister sowie für das Gast- und Baugewerbe.Die nachfrageseitigen Indikatoren für die Konsumnachfrage hätten sich indes kaum verändert was weiterhin auf eine eher günstigere Entwicklung hindeute, so das KOF.
Beim Produzierenden Gewerbe hätten sich die Indikatoren mehrheitlich positiv entwickelt. Das gelte insbesondere für die Produktionstätigkeit, die Auftragssituation sowie die allgemeine Geschäftslage. Die Perspektiven für die Beschäftigung seien indes ungünstiger als bisher. Innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes besserten sich laut KOF besonders bei denZurückstecken mussten indes der Bereich Elektroindustrie, Textil- und Kleidungsindustrie sowie Holz, Glas, Steine und Erden.
Konjunkturerholung KOF Barometer Arbeitsmarktperspektive Industrieanalyse
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KOF-Konjunkturbarometer fällt im Oktober deutlichDie Schweizer Wirtschaftserholung verläuft schleppender als erwartet.
Weiterlesen »
Medienmitteilung: «Einheitliche Finanzierung dämpft Wachstum der Grundversicherungsprämien»Medienmitteilung Comparis-Kommentar zur KOF-Prognose der Gesundheitsausgaben «Einheitliche Finanzierung dämpft Wachstum der Grundversicherungsprämien» Die...
Weiterlesen »
IG-Bank-Index steigt vorbörslich, Wirtschaftsdaten und Konjunkturberichte werden veröffentlichtDer IG-Bank-Index steht vorbörslich 0,25 Prozent höher und wartet auf den Halbjahresabschluss. Das BFS und Seco veröffentlichen wichtige Wirtschaftsdaten, während das KOF das Konjunkturbarometer für November vorlegt. In Deutschland gibt die Bundesagentur für Arbeit die Arbeitslosenzahlen für November bekannt. In China zeigt sich Optimismus in Bezug auf den Immobilienmarkt.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »