Wenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Wenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.Konkret könnte er dazu rasch Führungspersonal in den Behörden feuern oder kaltstellen, auch wenn das Ausnutzen gesetzlicher Grauzonen dabei als höchst umstritten gilt.
Die Frage, ob der Präsident den FDIC-Chef nur aus wichtigem Grund entlassen kann, ist laut Rechtsexperten offen. Allerdings argumentieren einige republikanische Abgeordnete, Biden hätte Gruenberg aufgrund von Führungsfehlern entlassen können, die eine unabhängige Untersuchung des Skandals festgestellt hatte. Mehrere FDIC-Mitarbeiter berichteten, Gruenberg sei anfällig für Wutanfälle und habe einen «aggressiven» Führungsstil.
Die republikanische Mehrheit im Vorstand könnte vom Vorsitzenden eingebrachte Gesetzesentwürfe dann blockieren und Abstimmungen über andere Themen erzwingen, die der FDIC-Chef möglicherweise ablehnt.
Dazu könnten auch die umstrittenen Kapitalerhöhungen im Rahmen des Basel III Reformwerks gehören. Auch betroffen wären Pläne, die Regionalbanken zur Ausgabe von mehr langfristigen Schuldtiteln zu verpflichten. Und auch neue Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Banken in Krisenzeiten über genügend Liquidität verfügen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So könnte Trump die Finanzaufsicht auf Linie bringenDonald Trump dürfte als Präsident die Finanzaufsicht umkrempeln - und dabei gesetzliche Grauzonen ausnutzen.
Weiterlesen »
Fed-Direktorin Kugler verstösst gegen Handelsregeln der US-NotenbankFed-Direktorin Adriana Kugler hat gegen Ethikregeln der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) verstossen.
Weiterlesen »
Wie Emojis unsere Kommunikation verändern und wie sie von verschiedenen Altersgruppen genutzt werdenEine Expertin klärt auf, welche Unterschiede beim Emoji-Gebrauch zwischen den Generationen bestehen. Von Tränenlachen bis Totlachen - die Bedeutung von Emojis verändert sich mit der Zeit.
Weiterlesen »
Wie Einbrecher vorgehen – und wie du dich vor ihnen schütztAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Ohne Zustupf ginge es nicht»: Wie Angehörige ihre Liebsten pflegen – und wie sie entlöhnt werdenHeute ist Tag der pflegenden Angehörigen. Monika Gohl betreut ihren Mann seit acht Jahren und erhält dafür einen Lohn. Einige Organisationen haben ein Geschäft daraus gemacht. Das kritisiert die Caritas.
Weiterlesen »
Harris oder Trump: Wie sind die Schlussplädoyers angekommen?Die Präsidentschaftskandidaten hatten gestern ihren letzten grossen Auftritt. Die Medien sind sich in den Analysen (fast) einig.
Weiterlesen »