Die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt (SBS) erlebt einen Führungswechsel, bei dem einige Mitglieder der Geschäftsleitung das Unternehmen verlassen. Die Gründe für die Abgänge variieren von freiwilligen zu unfreiwilligen Austritten.
Knall bei der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt: Silvan Paganini und andere Mitglieder der Geschäftsleitung müssen oder wollen von Bord gehen
Die Weisse Flotte mit Sitz in Romanshorn wechselt die Führungscrew aus. Dem Vernehmen nach verlassen die einen das Schiff freiwillig, die anderen unfreiwillig.
Bereits zum 17. Mal lädt das Nordklang Festival in der Stadt St.Gallen am Samstag zu einer skandinavischen Entdeckungsreise. Nach einer verschlankten Variante im vergangenen Jahr zeigt man sich jetzt wieder ein bisschen mutiger.
Der Bauernbueb aus dem Sertigtal stellte in seiner 24-jährigen Karriere auf höchstem Niveau national und international mehrere Rekordmarken auf. Noch im Vorjahr gewann er mit der Nationalmannschaft WM-Silber. Nun geht der Captain Ende Saison als Captain des HC Davos von Bord.
Führungswechsel Schweizerische Bodensee-Schifffahrt Geschäftsleitung Austritte Romanshorn
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Führungswechsel bei der Schweizerischen Bodensee-SchifffahrtDie Schweizerische Bodensee-Schifffahrt (SBS) erfährt einen umfangreichen Führungswechsel. Silvan Paganini und weitere Mitglieder der Geschäftsleitung verlassen das Unternehmen, teils freiwillig, teils unfreiwillig. Die Konsequenzen für die Weisse Flotte sind noch unklar.
Weiterlesen »
Schiffswechsel bei der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt: Führungs-Rochade sorgt für UnruheDie Schweizerische Bodensee-Schifffahrt (SBS) steht vor einem grundlegenden Wandel. Mehrere Mitglieder der Geschäftsleitung verlassen das Unternehmen, während ein neuer CEO gesucht wird. Die Gründe für die Veränderungen sind unklar, aber Gerüchte besagen, dass einige gegen ihren Willen gehen müssen. Die Personalwechsel sorgen für Unruhe im Unternehmen.
Weiterlesen »
Klimaziele schiffen ab: Warum die Schifffahrt kaum von fossilen Treibstoffen wegkommtBis 2050 sollen die Emissionen in der Schifffahrt auf Netto Null sinken. Doch der Umstieg auf nachhaltige Alternativen geht so schleppend voran, dass die Ziele utopisch erscheinen.
Weiterlesen »
Die Klimaziele der Schifffahrt: Utopisch oder erreichbar?Die Schifffahrt ist ein lebenswichtiger Bestandteil des globalen Handels, aber sie trägt auch erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Bis 2050 sollen die Frachtschiffe klimaneutral sein, doch der Umstieg auf nachhaltige Alternativen gestaltet sich schwierig. Der Text analysiert die Herausforderungen, die die Branche bewältigen muss, und stellt die Frage, ob das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreichbar ist.
Weiterlesen »
Von «Titanic» inspiriert: 25-jährige Thurgauerin ist die erste Frau, die bei der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt zur Kapitänin ausgebildet wirdIn der 160-jährigen Firmengeschichte der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG ist Rahel Meier die erste Frau, welche die Ausbildung zur Kapitänin absolviert. Die 25-Jährige legt im Mai ihre Prüfung ab. Dass sie ihrer Leidenschaft für Schiffe beruflich nachgeht, hat mit dem Film «Titanic» zu tun – und mit ihrem Vater.
Weiterlesen »
Bergung des Dampfschiffs «Säntis» definitiv gescheitertFlugzeug und Dampfschiff: So steht es um die Bergung am Bodensee
Weiterlesen »