Klimaziele schiffen ab: Warum die Schifffahrt kaum von fossilen Treibstoffen wegkommt

«Klimaziele Schiffen Ab: Warum Die Schifffahrt Kau Nachrichten

Klimaziele schiffen ab: Warum die Schifffahrt kaum von fossilen Treibstoffen wegkommt
Wirtschaft»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Bis 2050 sollen die Emissionen in der Schifffahrt auf Netto Null sinken. Doch der Umstieg auf nachhaltige Alternativen geht so schleppend voran, dass die Ziele utopisch erscheinen.

Es sind rund 12 Milliarden Tonnen an Gütern, die jährlich über den Seeweg an ihren Zielort gelangen. Eine ungeheure Menge. Je nach Schätzung entspricht sie rund 80 bis 90 Prozent des gesamten Welthandels. So wichtig die Branche für den globalen Handel ist, so gross sind die Umwälzungen, die ihr bevorstehen. Bis 2050 sollen die Frachtschiffe klimaneutral über die Weltmeere fahren, wie die EU und die Internationale Seeschifffahrtsorganisation beschlossen haben.

Der Blick auf die Bestellungen von neuen Frachtern zeigt: Auch hier dominieren noch immer die herkömmlichen Kraftstoffe. Nur ein kleiner Teil der Neubauten ist mit einem Dual-Fuel-Motor ausgerüstet, kann also sowohl mit fossilen als auch mit alternativen Kraftstoffen wie flüssigem Erdgas , Ammoniak oder Methanol fahren.

Denn Methanol und Ammoniak haben einen gewichtigen Nachteil: Sie haben beide einen deutlich niedrigeren Energiegehalt als die fossilen Kraftstoffe. Es braucht also grössere Mengen an Treibstoff, um die gleiche Distanz zurückzulegen, und doppelt bis viermal so grosse Tanks. Das treibt die Kosten in die Höhe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schifffahrtssektor: Klimaziele bis 2050 im ZweifelSchifffahrtssektor: Klimaziele bis 2050 im ZweifelDer Umstieg auf nachhaltige Alternativen im Schifffahrtssektor schreitet drastisch zu langsam voran. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen.
Weiterlesen »

Bericht sieht Klimaziele im Strassenverkehr auf gutem WegBericht sieht Klimaziele im Strassenverkehr auf gutem WegDie EU ist laut Forschern auf gutem Weg, die Klimaziele im Strassenverkehr zu erreichen. Sie warnen aber vor einer möglichen Abkehr vom Verbrenner-Aus.
Weiterlesen »

Thurgau schickt 81 Klima-Massnahmen in die VernehmlassungThurgau schickt 81 Klima-Massnahmen in die VernehmlassungDer Thurgauer Regierungsrat hat einen detaillierten Massnahmenplan für die Erreichung der Klimaziele vorgestellt.
Weiterlesen »

Warum schon wenig Schnee für Chaos sorgen kannWarum schon wenig Schnee für Chaos sorgen kannWenn Flocken vom Himmel fallen, heißt das schnell Chaos im Flugverkehr. Aber warum kann bereits wenig Schnee für Verspätungen, Umleitungen und Flugstreichungen sorgen? Ein Blick auf den Flughafen Frankfurt erklärt, weshalb.
Weiterlesen »

Warum wir Schnäppchenjäger sindWarum wir Schnäppchenjäger sindWirtschaftsprofessor Christian Fichter erklärt die psychologischen Gründe für unser Konsumverhalten und gibt Strategien für vernünftiges Shoppen.
Weiterlesen »

Warum wir alle Schnäppchenjäger sindWarum wir alle Schnäppchenjäger sindWirtschaftsprofessor Christian Fichter erklärt die psychologischen Gründe für unseren Konsumverhalten und gibt Tipps für vernünftiges Shoppen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 09:58:59