Eine KLM Boeing 787-9 landete mit einer gerissenen Cockpitscheibe am internationalen Flughafen Santamaria in San José, Costa Rica. Die Maschine hatte von Amsterdam aus geflogen. Die Passagiere, darunter die belgische Königin Mathilde, bemerkten den Vorfall nicht. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte bereits im Februar den Austausch bestimmter Cockpitscheiben von Boeing 787 angeordnet, da diese möglicherweise schwerem Vogelschlag nicht standhalten könnten.
Bei einem Flug von Amsterdam nach San José ist eine Cockpitscheibe einer Boeing 787 von KLM gerissen. An Bord des Dreamliners war auch eine prominente Passagierin. KLM verbindet Amsterdam auch in diesem Winter mit San José , der Hauptstadt Costa Rica s. Vier Mal pro Woche bedient die Airline die Strecke mit einer Boeing 787 -9. Am 9. Februar kam die neun Jahre alte PH-BHD auf Flug KL759 zum Einsatz. Die Maschine steht auch am Donnerstag (13. Februar) noch am internationalen Flug hafen Santamaria.
Grund ist ein beschädigtes Cockpitfenster. Im letzten Abschnitt des rund elf Stunden langen Fluges entstanden so starke Risse im linken Cockpitfenster, dass eine freie Sicht nicht mehr möglich war. Dennoch entschied sich die Besatzung, den Flug fortzusetzen. Die Maschine erhielt eine Prioritätsfreigabe und landete etwa 15 Minuten vor der geplanten Ankunftszeit. KLM betonte jedoch, dass «die Sicherheit der Fluggäste und der Besatzung nicht gefährdet» gewesen sei. Cockpitscheiben bestehen aus mehreren Schichten und bleiben auch bei Rissen strukturell stabil, sodass die Sicherheit des Fluges gewährleistet ist. An Bord der Maschine befand sich auch die belgische Königin Mathilde. Laut belgischen Medien reiste sie in ihrer Funktion als Ehrenvorsitzende von Unicef Belgien nach Costa Rica. Warum sie einen Linienflug nutzte, ist nicht bekannt – eigentlich steht der königlichen Familie eine Dassault Falcon 7X zur Verfügung. Weder Königin Mathilde noch die übrigen Reisenden an Bord bemerkten den Vorfall. Der belgische Adelsexperte Wim Dehandschutter, der ebenfalls mit an Bord war, zeigte sich nach der Landung überrascht über die in den sozialen Medien kursierenden Bilder des Flugzeugs. «Ich war etwas erstaunt, als ich in den lokalen Medien und auf X Berichte über eine Notlandung sah», sagte Dehandschutter dem Portal Der Rückflug KL760 nach Amsterdam wurde abgesagt, die Passagiere wurden auf andere Flüge umgebucht. Wann die Boeing 787-9 in die Niederlande zurückkehren kann, ist noch unklar. Zunächst müsse die beschädigte Cockpitscheibe repariert werden, erklärte der KLM-Sprecher. Es ist nicht das erste Mal, dass KLM bei einem Dreamliner Probleme mit der Cockpitverglasung hat. Bereits im Juni 2024 riss eine Cockpitscheibe an einer Maschine, die von Tokio-Narita nach Amsterdam fliegen sollte. Das Flugzeug musste daraufhin nach Tokio zurückkehren. Erst am 4. Februar hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA zudem den Austausch bestimmter Cockpitscheiben von Boeing 787 angeordnet. Grund für diese Maßnahme ist die Befürchtung, dass die betroffenen Fenster möglicherweise schwerem Vogelschlag nicht standhalten könnten
KLM Boeing 787 Cockpitscheibe Riss San José Costa Rica Königin Mathilde Flug Sicherheit FAA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riyadh Airs Erste Boeing 787-9 Mit Eleganter Cockpitscheiben-UmrandungDie neue saudi-arabische Nationalairline, Riyadh Air, hat ihr erstes Flugzeug, eine Boeing 787-9, in Betrieb genommen. Ein besonderes Detail ist die elegante Umrandung der Cockpitscheibe, die an die „Zorro-Maske“ erinnert.
Weiterlesen »
Was Oman Air in der Economy Class der Boeing 787 bietetDie Fluggesellschaft des Sultanats fliegt zwischen Deutschland und Muscat. Was bietet Oman Air dabei in der Economy Class der Boeing 787? Wir haben es gestestet.
Weiterlesen »
Lufthansa Aviation Training eröffnet Boeing 787-Simulator in WienLufthansa Aviation Training hat in Wien einen neuen Full Flight Simulator für die Boeing 787-9 Dreamliner in Betrieb genommen. Dies wird nicht nur die Ausbildung der Crews für Austrian Airlines, die die Flugzeuge seit letztem Jahr einsetzt, deutlich erleichtern, sondern auch die Zusammenarbeit mit externen Kunden wie Tui ermöglichen. Der Simulator ist der erste seiner Art für ein Langstreckenmodell in Österreich und wird die Trainingsmöglichkeiten in Wien erheblich erweitern.
Weiterlesen »
Windkraftanlage auf dem Stierenberg: Luzerner Regierungsrat genehmigt ProjektDie Rickenbacher Gemeindeinitiative «Erhaltet den Stierenberg – keine Windkraftanlage auf unserem Hausberg» kann nicht umgesetzt werden. Der Luzerner Regierungsrat genehmigt die Windkraftanlage auf dem Stierenberg und die Verbotszone wird nicht eingerichtet. Die Initiative hatte argumentiert, dass die Windkraftanlage die Landschaft und die Tierwelt beeinträchtige. Der Regierungsrat hält die ergriffenen Massnahmen für ausreichend, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Weiterlesen »
Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »
Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »