So hat man Luisa Neubauer noch nicht gesehen: Die deutsche Klima-Aktivistin präsentiert sich am Berliner Presseball in einem auffälligen Kleid.
So hat man Luisa Neubauer noch nicht gesehen: Die deutsche Klima-Aktivistin präsentiert sich am Berliner Presseball in einem auffälligen Kleid . Klima-Aktivistin Luisa Neubauer sendet am Berliner Presseball ein Statement.deutsche Klima-Aktivistin
Bei einer Veranstaltung in Berlin erschien sie in einem auffälligen schwarzen Kleid mit der Botschaft «HOT, HOTTER, DEAD» – ein klarer Appell an das Bewusstsein für die Erderwärmung. Luisa Neubauer zeigt sich in ungewohntem Outfit und macht so auf die Gefahren der Erderwärmung aufmerksam. - Instagram/luisaneubauer-Post warnt Neubauer vor den Folgen der globalen Erwärmung: «1,6 Grad heisser auf der Welt, das ist Bilanz aus dem Jahr 2024. Das alles ist kein «Klima-Problem» es ist eine Menschheitskrise.
«Ich schlage vor, wir machen die Augen auf. Und handeln, als würde es um alles gehen. Denn das tut es», schreibt sie.Die Brände von LA haben NICHTS mit dem Klimawandel zu tun, sondern mit einer miesen Katastrophen-Organisation. -> Löschfahrzeuge nur in reichen Quartieren
Klima-Aktivistin Kleid Botschaft Klimawandel Erderwärmung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Luftverkehrs-Wachstum: Ein Risiko für das KlimaDer weltweite Luftverkehr wächst stark, was zu einem erhöhten CO2-Ausstoß und damit zu einer verstärkten Erderwärmung führt. Die Branche strebt zwar Klimaneutralität bis 2050 an, doch das Wachstum ist ein großes Hindernis. Die Branche argumentiert, dass neue, effizientere Flugzeuge den CO2-Ausstoß reduzieren werden, doch diese sind bisher verspätet.
Weiterlesen »
Luftverkehrswachstum bedroht KlimaDer weltweite Luftverkehr wächst stark, was zu einer Zunahme der Treibhausgasemissionen führt. Die Branche zielt darauf ab, bis 2050 klimaneutral zu sein, doch das wird durch die kontinuierliche Expansion erschwert.
Weiterlesen »
KI übt sich im DolmetschenUraltes Eis erzählt vom Klima vor über 1 Million Jahren
Weiterlesen »
Trotz ESC: Das Basler Präsidialdepartement ist in einer SinnkriseKultur, Stadtentwicklung und Klima: Regierungspräsident Conradin Cramer muss sein Departement dringend mit Sinn füllen
Weiterlesen »
Neue Ernährungsrichtlinien: Potenzial für Klima- und UmweltschutzEine neue Studie zeigt, dass die vom Bundesrat herausgegebenen Ernährungsempfehlungen großes Potenzial für CO2-Reduktion und Umweltschutz bieten. Die Minimalauswertung der Empfehlungen könnte den CO2-Ausstoß deutlich senken. Die Studie betont die Notwendigkeit, die Empfehlungen in ihrer Gesamtheit anzuwenden, um die gewünschten Auswirkungen zu erzielen.
Weiterlesen »
Feuersbrunst in L.A.: Wälder und das Klima haben eine WechselwirkungNach wie vor wüten im Süden Kaliforniens schwere Waldbrände. Die kurzfristigen Folgen dieser Katastrophe sind nicht zu übersehen, die Zerstörung immens. Doch auch langfristig haben solche Feuer Auswirkungen, was den Klimawandel angeht. Das Gespräch mit Wissenschafter Manuel Helbig.
Weiterlesen »