Nach wie vor wüten im Süden Kaliforniens schwere Waldbrände. Die kurzfristigen Folgen dieser Katastrophe sind nicht zu übersehen, die Zerstörung immens. Doch auch langfristig haben solche Feuer Auswirkungen, was den Klimawandel angeht. Das Gespräch mit Wissenschafter Manuel Helbig.
Die schweren Waldbrände im Süden des US-Bundesstaats Kalifornien halten an. Den Feuerwehrleuten gelang es bislang nicht, die Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Behörden melden bisher 24 Todesopfer, Zehntausende mussten ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit bringen. Die kurzfristigen Folgen dieser Katastrophe sind nicht zu übersehen. Doch auch langfristig haben solche Feuer Auswirkungen auf den Klimawandel. Ein Wissenschaftler schätzt ein.
Im kanadischen Nadelwald stellten Sie nach Waldbränden einen Temperaturanstieg um im Schnitt 0.27 Grad fest. Was macht das für einen Unterschied?
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waldbrände in Kalifornien: Stars fliehen vor FeuersbrunstWaldbrände in Südkalifornien haben Zehntausende Menschen aus ihren Häusern getrieben, darunter auch viele prominente Anwohner. Jamie Lee Curtis und Mark Hamill berichten von ihrer Flucht vor dem Feuer.
Weiterlesen »
Waldbrände in Kalifornien: Stars flüchten vor FeuersbrunstWaldbrände in Südkalifornien bedrohen auch Promivillen. Stars wie Jamie Lee Curtis, Mark Hamill und Paris Hilton sind betroffen. Viele Bewohner, darunter Prominente, werden aus ihren Häusern evakuiert.
Weiterlesen »
Feuersbrunst in Los Angeles: Zerstörung, Schock und HoffnungEin verheerender Brand verwüstet das Wohngebiet Pacific Palisades in Los Angeles. Anwohner berichten von dem Schock über die Zerstörung ihrer Häuser, während einige Glück im Unglück finden. Hilfsorganisationen und Freiwillige arbeiten gemeinsam mit Hollywoodstars wie Jennifer Garner an der Bewältigung der Katastrophe. Der Wiederaufbau wird jedoch Jahre dauern.
Weiterlesen »
Stadtnahe Wälder: Kleinere, aber häufigere HolznutzungMit einer angepassten Bewirtschaftung wird der Staatsforstbetrieb des Kantons Bern der besonderen Bedeutung stadtnaher Wälder stärker Rechnung tragen. Pflege und Holznutzung sollen mit kleineren, dafür häufigeren Massnahmen erfolgen. Im Bieler Längholzwald soll zudem ein Biodiversitätspaket umgesetzt werden.
Weiterlesen »
Berner Wälder: So will der Kanton künftig Holz schlagenKünftig wird der Kanton in seinen Wäldern öfter, aber auf kleineren Flächen Holz schlagen. Das sei Augenwischerei, kritisiert die IG Berner Wald.
Weiterlesen »
Weihnachtsmarktzauber in Zürich: Hinter den Lichterketten ein Klima der Angst?Während Zürich in der Weihnachtszeit von festlichen Märkten und Glühwein gepaart wird, berichten Mitarbeiter:innen des «Wienachtsdorfs» auf dem Sechseläutenplatz von einem erschreckenden Arbeitsklima. Willkür, unterdrückte Kritik und ein Konkurrenzverhältnis unter den Kolleg:innen werden angeprangert.
Weiterlesen »