KI-Gipfel in Paris: Macron will für globale Regulierung werben

Politik Nachrichten

KI-Gipfel in Paris: Macron will für globale Regulierung werben
KIKünstliche IntelligenzParis
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Ein zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz (KI) startet in Paris. Staats- und Regierungschefs sowie Tech-Giganten wollen über Einsatzmöglichkeiten, Regulierung und verantwortungsvollen Umgang mit KI diskutieren. Frankreichs Präsident Macron sieht KI als Chance für Fortschritt in Bereichen wie Gesundheit und Energie, fordert aber auch globale Regulierung, um die technologische Souveränität Europas zu wahren.

In Paris startet an diesem Montag ein zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz . Erwartet werden Staats- und Regierungschefs wie der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz , EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, US-Vizepräsident J.D. Vance und Indiens Premierminister Narendra Modi. Auch die Chefs der grossen Tech-Unternehmen sind angekündigt. Darunter Brad Smith von Microsoft, Sam Altman von OpenAI und Sundar Pichai von Google.

Angesichts harter Konkurrenz von KI-Giganten aus den USA und China geht es Macron auch darum, dass Europa bei der Zukunftstechnologie nicht den Anschluss verliert. Dabei plädierte er für einen Mittelweg. «Es besteht die Gefahr, dass einige gar keine Regeln vorgeben, und das ist gefährlich», sagte der Staatschef dem «Parisien».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

KI Künstliche Intelligenz Paris Frankreich Macron Regulierung Technologie

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verzögerte KI-Regulierung: Schweiz hinkt hinterherVerzögerte KI-Regulierung: Schweiz hinkt hinterherDie Schweiz nimmt einen methodischen Ansatz bei der Regulierung von künstlicher Intelligenz an, was jedoch zu Verzögerungen führt und einen wachsenden Abstand zu anderen Ländern, die bereits Gesetze erlassen oder konkrete Strategien angekündigt haben, schafft.
Weiterlesen »

US-Grossbanken setzen auf eine weichere Regulierung unter Donald TrumpUS-Grossbanken setzen auf eine weichere Regulierung unter Donald TrumpUS-Grossbanken wollen unter einer republikanischen Regierung die Kapitalvorschriften weiter entschärfen. Sie streben eine weichere Version der Basel-III-Kapitalvorschriften, eine Verringerung der Kapitalaufschläge und eine Überarbeitung der aufsichtlichen Stresstests an. Die Branche arbeitet bereits mit republikanischen Aufsehern zusammen, um ihre Positionen voranzutreiben. Die Banken argumentieren, dass die bestehenden Vorschriften überzogen und schlecht austariert seien und verweisen auf ihre Rolle bei der Stabilisierung der US-Wirtschaft während der Corona-Pandemie und der Turbulenzen 2023.
Weiterlesen »

UBS-Chef Ermotti wirbt für Schweizer Regulierung und kritisiert höhere KapitalanforderungenUBS-Chef Ermotti wirbt für Schweizer Regulierung und kritisiert höhere KapitalanforderungenSergio Ermotti, der Chef der UBS, äußerte sich an einer Bankenkonferenz in Zürich gegen schärfere Kapitalanforderungen und betonte die Stärke der Schweizer Bankenregulierung. Er kritisierte die Diskussion um eine Erhöhung der Kapitalanforderungen für Schweizer Stammhäuser systemrelevanter Banken auf bis zu 100 Prozent Eigenkapital für ausländische Beteiligungen und betonte, dass die Schweiz einen starken Finanzplatz haben wolle.
Weiterlesen »

Wallis: Mit Regulierung von Wolf Koexistenz ermöglichenWallis: Mit Regulierung von Wolf Koexistenz ermöglichenDer Kanton Wallis sieht sich bei der Wolfsregulierung auf dem richtigen Weg. Ziel sei es nicht, alle Wölfe zu eliminieren, sondern eine dauerhafte Koexistenz von Mensch und Wolf zu ermöglichen, sagte FDP-Staatsrat Frédéric Favre am Dienstag vor den Medien in Sitten.
Weiterlesen »

Finnland hält russisches Schiff fest und übernimmt Nato-FührungFinnland hält russisches Schiff fest und übernimmt Nato-FührungHelsinki: Nato-Gipfel zur Ostsee-Sicherheit
Weiterlesen »

Schweiz Biathletin am GipfelSchweiz Biathletin am GipfelEine Schweizer Biathletin erzählt von ihrem Sieg und den Emotionen, die mit der Leistung einhergehen. Sie spricht über die Bedeutung des Erfolgs, die Herausforderung, an der Spitze zu bleiben, und die kommenden Wettkämpfe.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 09:05:32