US-Grossbanken setzen auf eine weichere Regulierung unter Donald Trump

Wirtschaft Nachrichten

US-Grossbanken setzen auf eine weichere Regulierung unter Donald Trump
BANKENREGLIERUNGTRUMP
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

US-Grossbanken wollen unter einer republikanischen Regierung die Kapitalvorschriften weiter entschärfen. Sie streben eine weichere Version der Basel-III-Kapitalvorschriften, eine Verringerung der Kapitalaufschläge und eine Überarbeitung der aufsichtlichen Stresstests an. Die Branche arbeitet bereits mit republikanischen Aufsehern zusammen, um ihre Positionen voranzutreiben. Die Banken argumentieren, dass die bestehenden Vorschriften überzogen und schlecht austariert seien und verweisen auf ihre Rolle bei der Stabilisierung der US-Wirtschaft während der Corona-Pandemie und der Turbulenzen 2023.

US-Grossbanken setzen auf eine weichere Regulierung unter Donald Trump . Nach Teilerfolgen im vergangenen Jahr, als es ihnen unter dem demokratischen US-Präsidenten Joe Biden gelang, Kapitalvorschriften ein Stück entschärfen zu lassen, hätten sich Grossbanken zum Ziel gesetzt, dass unter einer republikanischen US-Regierung noch weitere Kapitalregeln überarbeitet werden.

Der für die Bankenaufsicht zuständige Vizechef der US-Notenbank Federal Reserve, Michael Barr, hatte vergangenes Jahr gesagt, ein überarbeiteter Entwurf zur Umsetzung des Basel-Regelwerks werde die Kapitalvorgaben um etwa neun Prozent erhöhen statt wie ursprünglich geplant um 19 Prozent. Den Vorständen zufolge hofften die Banken nun aber, die Anforderungen noch näher in Richtung null Prozent zu drücken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

BANKEN REGLIERUNG TRUMP BASEL-III KAPITALVORSCHRIFTEN

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztLuka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abDie Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »

YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »

Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzDie drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:52:52