Katholiken dürfen keine Solaranlage auf der Basler Antoniuskirche bauen – zuständiger Architekt findet das «grotesk»

«Katholiken Dürfen Keine Solaranlage Auf Der Basle Nachrichten

Katholiken dürfen keine Solaranlage auf der Basler Antoniuskirche bauen – zuständiger Architekt findet das «grotesk»
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Die erste Sichtbetonkirche der Schweiz steht unter Denkmalschutz. Deshalb lehnt das Basler Bauinspektorat ein Gesuch für eine Solaranlage ab. Das Dach sehe man kaum, moniert die Katholische Kirche.

Katholiken dürfen keine Solaranlage auf der Basler Antoniuskirche bauen – zuständiger Architekt findet das «grotesk»

Kommt die Vorlage durch den Grossen Rat, hätte Basel eines der schärfsten Photovoltaik-Pflichten in Europa. «Wir haben die Verpflichtung, auch hier in der Stadt einen Beitrag zu leisten», sagte Umweltdirektor Kaspar Sutter bei der Präsentation der Offensive. Georg Birkner, Architekt der RKK Basel-Stadt, hat das Baugesuch vorbereitet und findet den Entscheid «grotesk». Es sei immer eine Güterabwägung zwischen Denkmalschutz und dem Nutzen einer Veränderung. «Hier haben wir eine relativ seltene Chance mitten in der Kraft ein Solarkraftwerk zu errichten. Die Bedingungen sind optimal.

Auch hier wehrte sich die Denkmalpflege - allerdings ohne Erfolg. Vergangenes Jahr wichen den roten Ziegeln der über 500 Jahre alten Kirche schwarzen Solarzellen.Katholiken dürfen keine Solaranlage auf der Basler Antoniuskirche bauen – zuständiger Architekt findet das «grotesk»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Katholiken kämpfen für Solaranlage auf Basler KircheKatholiken kämpfen für Solaranlage auf Basler KircheDie Römisch-Katholische Kirche Basel-Stadt legt Rekurs gegen den Negativentscheid zu einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Antoniuskirche ein.
Weiterlesen »

Pfyner will Solaranlage bauen, doch die Gemeinde sagt Nein – mit einer fragwürdigen BegründungPfyner will Solaranlage bauen, doch die Gemeinde sagt Nein – mit einer fragwürdigen BegründungZwischen den Ämtern für Energie und Denkmalpflege herrscht dicke Luft. Die gemeinsame Fachkommission zur Beurteilung von Solaranlagen hat ihre Tätigkeit eingestellt. In Pfyn fordern jetzt Bauherren die Gemeinde auf, sich nicht einseitig von der Denkmalpflege beeinflussen zu lassen.
Weiterlesen »

AEW Die Grösste Energieversorgerin Des Kantons Eröffnet Erste Freiflächen-SolaranlageAEW Die Grösste Energieversorgerin Des Kantons Eröffnet Erste Freiflächen-SolaranlageDie größte Energieversorgerin des Kantons hat neben einer neuen Schaltanlage in Spreitenbach eine Freiflächen-Solaranlage in Betrieb genommen. Die Anlage wurde erstellt, indem alte Infrastruktur ersetzt wurde, was einen Bereich von 2800 Quadratmetern frei schaffte.
Weiterlesen »

AEW Energie eröffnet Solaranlage auf brachliegendem GeländeAEW Energie eröffnet Solaranlage auf brachliegendem GeländeDie AEW Energie hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen, die jährlich rund 140 Haushalte mit Strom versorgt.
Weiterlesen »

Nachhaltige Energie: Im Kanton Zürich entsteht die erste private Solaranlage an einer AutobahnNachhaltige Energie: Im Kanton Zürich entsteht die erste private Solaranlage an einer AutobahnZwei Anlagen an der Oberlandautobahn bei Wangen-Brüttisellen liefern ab 2025 Solarstrom. Davor galt es, einige Hürden zu nehmen.
Weiterlesen »

Gemüse aus der Solaranlage: Füllinsdorfer Firma testet eine neuartige TechnologieGemüse aus der Solaranlage: Füllinsdorfer Firma testet eine neuartige TechnologieDie Elektra Baselland investiert in eine spezielle Technologie, um Sonnenstrom zu gewinnen. Die moderne Photovoltaikanlage muss die Sonnenstrahlen nutzen, ohne den Pflanzen im Gewächshaus das Licht wegzunehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:10:09