Pfyner will Solaranlage bauen, doch die Gemeinde sagt Nein – mit einer fragwürdigen Begründung

«Pfyner Will Solaranlage Bauen Nachrichten

Pfyner will Solaranlage bauen, doch die Gemeinde sagt Nein – mit einer fragwürdigen Begründung
Doch Die Gemeinde Sagt Nein – Mit Einer FragwürdiKanton Thurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 55%

Zwischen den Ämtern für Energie und Denkmalpflege herrscht dicke Luft. Die gemeinsame Fachkommission zur Beurteilung von Solaranlagen hat ihre Tätigkeit eingestellt. In Pfyn fordern jetzt Bauherren die Gemeinde auf, sich nicht einseitig von der Denkmalpflege beeinflussen zu lassen.

Zwischen den Ämtern für Energie und Denkmalpflege herrscht dicke Luft. Die gemeinsame Fachkommission zur Beurteilung von Solaranlagen hat ihre Tätigkeit eingestellt. In Pfyn fordern jetzt Bauherren die Gemeinde auf, sich nicht einseitig von der Denkmalpflege beeinflussen zu lassen.Werner Walser zeigt auf sein eigenes Haus und die Pausenhalle auf dem Pfyner Schulhaus : Die Gemeinde hat Baugesuche für Solaranlagen auf beiden Dächern abgelehnt.

Durch die «materialfremde Eindeckung der Dachhaut» werde «der Charakter und damit das Erscheinungsbild des geschützten Ortsbilds von kantonaler Bedeutung wesentlich beeinträchtigt».Schulbehördenmitglied Rechberger bedauert: «Wir könnten den Strom gut brauchen, wir haben einen hohen Eigenverbrauch.» Auf einen Rekurs habe die Schulgemeinde aber verzichtet: «Wir sind angewiesen auf eine gute Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde.

Die Denkmalpflege versuche in diesem Verfahren «wider besseres Wissen immer wieder», bei Solaranlagen im Städtli Pfyn Massstäbe anzulegen, welche nur für Isos-Ortsbilder gelten. Sehr ähnliche Solaranlagen wie jene von Walsers seien auf gleichartig geschützten Gebäuden im Kanton Thurgau bereits bewilligt worden.

Falls Walsers Rekurs Erfolg haben sollte, wäre möglicherweise auch klar, dass die Schule eine Solaranlage erstellen darf. Davon würde sie «eventuell in ein paar Jahren» Gebrauch machen, sagt ihr Vertreter Tobias Rechberger. Momentan befinde sich die Schule aufgrund ungünstiger Klassengrössen in einer finanziell schwierigen Situation.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Doch Die Gemeinde Sagt Nein – Mit Einer Fragwürdi Kanton Thurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energiewende? Ziefner Familie verzweifelt an DenkmalpflegeEnergiewende? Ziefner Familie verzweifelt an DenkmalpflegeEs geht nur um eine einfache Solaranlage. Dummerweise soll diese in einem geschützten Ortskern installiert werden – die Denkmalpflege stellt sich quer.
Weiterlesen »

Baselbieter Denkmalpflege soll nicht mehr Geld erhalten, obwohl der Bedarf hoch bleibtBaselbieter Denkmalpflege soll nicht mehr Geld erhalten, obwohl der Bedarf hoch bleibtDer Kanton Baselland weist über 800 Gebäude als denkmalgeschützt aus. Stellt aber nur 1,6 Millionen Franken zu deren Sanierung bereit. Private zahlen den Rest.
Weiterlesen »

Pilotprojekt im Aargau: Solaranlage über ObstplantagePilotprojekt im Aargau: Solaranlage über ObstplantageDas Forschungsprojekt AgriSolar startet mit einer 600 Quadratmeter grossen Solaranlage über einer Obstplantage.
Weiterlesen »

«Riesensauerei»: Gemeinde Eggersriet will Turnhalle auf Heimatwiese trotz Gerichts-Nein bauen«Riesensauerei»: Gemeinde Eggersriet will Turnhalle auf Heimatwiese trotz Gerichts-Nein bauenDas Verwaltungsgericht hat die Gemeinde Eggersriet in die Schranken gewiesen und die Beschlüsse zum Bau einer Turnhalle für ungültig erklärt. Trotzdem will der Gemeinderat das umstrittene Projekt durchsetzen. Zum Unmut einiger Bürger. «Jetzt sind sie am ‹Täubele›, findet einer.
Weiterlesen »

Zürich-Baudirektor will Windräder bauen – auch gegen Gemeinde-WillenZürich-Baudirektor will Windräder bauen – auch gegen Gemeinde-WillenZürichs Baudirektor plant den Bau von Windkraftanlagen, auch gegen den Willen betroffener Gemeinden.
Weiterlesen »

Gemeinde muss Schulleiterin 50'000 Franken nachzahlenGemeinde muss Schulleiterin 50'000 Franken nachzahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:04:38