Die AEW Energie hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen, die jährlich rund 140 Haushalte mit Strom versorgt.
Die AEW Energie hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen, die jährlich rund 140 Haushalte mit Strom versorgt.Der Aargauer Energiedienstleister AEW Energie hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen. Sie befindet sich auf dem Areal des AEW-Unterwerks in Spreitenbach AG.
Die Anlage ist bereits seit September in Betrieb und wurde am Dienstag offiziell eröffnet, wie das Aargauer Energieunternehmen in einer Mitteilung schreibt.Sie umfasst 1414 Solarmodule und hat eine installierte Leistung von 622 Kilowatt. Damit können jährlich rund 140 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Die neue Solaranlage sei ein Beispiel dafür, wie brach liegende und vorbelastete Flächen temporär sinnvoll genutzt werden könnten: Das Unterwerk Spreitenbach musste nach über 40 Jahren Betrieb ersetzt werden. Anstelle der bestehenden Freiluftschaltanlage wurde eine kompaktere gasisolierte Schaltanlage gebaut.
Durch den Rückbau der alten Freiluftschaltanlage stand jedoch eine freie Fläche zur Verfügung, die durch Fundamente, Schächte und Kabelanlagen vorbelastet war.Die Fläche werde nun vorübergehend für die Solaranlage genutzt und könne bei einem künftig notwendigen Netzausbau allenfalls durch einen Speicher einfach weiterverwendet werden, da die PV-Anlage sehr einfach demontierbar sei.
Photovoltaik-Freiflächenanlage Solarenergie Brachflächen-Nutzung Netzausbau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachhaltige Energie: Im Kanton Zürich entsteht die erste private Solaranlage an einer AutobahnZwei Anlagen an der Oberlandautobahn bei Wangen-Brüttisellen liefern ab 2025 Solarstrom. Davor galt es, einige Hürden zu nehmen.
Weiterlesen »
Pfyner will Solaranlage bauen, doch die Gemeinde sagt Nein – mit einer fragwürdigen BegründungZwischen den Ämtern für Energie und Denkmalpflege herrscht dicke Luft. Die gemeinsame Fachkommission zur Beurteilung von Solaranlagen hat ihre Tätigkeit eingestellt. In Pfyn fordern jetzt Bauherren die Gemeinde auf, sich nicht einseitig von der Denkmalpflege beeinflussen zu lassen.
Weiterlesen »
Gemüse aus der Solaranlage: Füllinsdorfer Firma testet eine neuartige TechnologieDie Elektra Baselland investiert in eine spezielle Technologie, um Sonnenstrom zu gewinnen. Die moderne Photovoltaikanlage muss die Sonnenstrahlen nutzen, ohne den Pflanzen im Gewächshaus das Licht wegzunehmen.
Weiterlesen »
Hier entsteht die grösste Solaranlage im EntlebuchIn Hasle laufen seit einigen Wochen die Arbeiten für eine neue Solaranlage – mit einigen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Hünenberg ZG: Schwerverletzter E-Bikefahrer nach Sturz in steilem Gelände geborgenNach einem Selbstunfall musste ein Zweiradlenker von Spezialisten der Sicherungs- und Rettungstechnik geborgen werden.
Weiterlesen »
Tödlicher Unfall in Urnäsch AR: Mann (†53) kippt mit Transporter im steilen GeländeIn Urnäsch hat sich am Montag, 11. November 2024, ein Arbeitsunfall beim Transport von Baumaterial ereignet. Ein Transporter kippte im steilen Gelände.
Weiterlesen »