Baden (ots) - Das Kantonsspital Baden (KSB) revolutioniert das Management von Gesundheitsdaten mit einer innovativen Plattform, die auf Microsoft Azure und Decentriq basiert und...
Bild-InfosDas Kantonsspital Baden revolutioniert das Management von Gesundheitsdaten mit einer innovativen Plattform, die auf Microsoft Azure und Decentriq basiert und gemeinsam mit dem strategischen Partner D ONE entwickelt wurde. Diese neue Dateninfrastruktur adressiert die Herausforderungen wachsender Datenmengen, strenger Datenschutz vorschriften und sicherer Forschungszusammenarbeit und setzt einen neuen Standard für datengesteuerte Gesundheitsversorgung in der Schweiz.
"Unsere Vision ist es, das volle Potenzial von Daten auszuschöpfen, um interne Prozesse zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern, während wir höchste Standards für Sicherheit und Datenschutz gewährleisten.
Krankenhaus Software Datenschutz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ChatGPT: Kantonsspital Baden lässt Bot Gesundheitsfragen beantwortenUsern der Webseite des Kantonsspitals Baden soll der Zugang zu medizinischen Themen erleichtert werden – dank ChatGPT.
Weiterlesen »
Baselbieter Kantonsspital investiert trotz Sparzwang in bessere ArbeitsbedingungenUm als Arbeitgeber konkurrenzfähig zu bleiben erhöht das KSBL die Löhne der Angestellten leicht. Neu zählt etwa die Umkleidezeit zur Arbeitszeit dazu.
Weiterlesen »
Umziehen zählt im Kantonsspital Baselland neu als ArbeitszeitAb 2025 zählt das Umziehen als Arbeitszeit für die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baselland (KSBL).
Weiterlesen »
Gewerkschaften kritisieren «Nullrunde» beim Kantonsspital BasellandTrotz Verbesserungen bei den Anstellungsbedingungen sind die Gewerkschaften unzufrieden mit den Lohnverhandlungen beim Kantonsspital Baselland.
Weiterlesen »
Baselbieter Regierung krempelt Gesundheitsversorgung um – Parteien streiten schon ums KantonsspitalDas Kantonsspital Baselland (KSBL) bleibt. Allein schon, um die Ambulantisierung zu stemmen. Dies hat die Baselbieter Regierung entschieden.
Weiterlesen »
Kantonsspital Baselland soll bleiben – Regierung prüft neuen StandortDie Regierung des Kantons Basel-Landschaft plant, das Kantonsspital Baselland (KSBL) weiter zu betreiben. Bis Ende 2025 soll untersucht werden, ob ein neuer Standort aufgebaut wird oder ob die jetzigen Standorte Liestal und Bruderholz beibehalten werden. Der Regierungsrat hat 17 Massnahmen für seine Operation «Gesundheit BL 2030» umges eine Verbesserung der Ambulanzversorgung und der Versorgung der unterschiedlichen Talschaften angekündigt.
Weiterlesen »