Kanton Zürich: 690 Millionen für Unispital-Darlehen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton Zürich: 690 Millionen für Unispital-Darlehen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Der Kanton Zürich plant ein Darlehen von 690 Millionen Franken für das Universitätsspital, um den Neubau zu finanzieren. Rückzahlung ungewiss.

Das Universitätsspital Zürich will in den geplanten Neubauten Mitte 1 und 2 ein Notfallzentrum, über 300 Betten, 23 Operationssäle und Interventionszentrum für Schlaganfall- und Herzpatienten einrichten. Um den Neubau zu finanzieren, will der Zürcher Regierungsrat nun 690 Millionen Franken am Kapitalmarkt aufnehmen und dem Universitätsspital Zürich in Form eines Darlehens weiterreichen.

Insgesamt führe die Finanzierung über den Kanton zu einer Ersparnis von rund 51 Millionen Franken. Der Betrag von 690 Millionen könnte laut den Plänen des Regierungsrates auf Antrag in ein Stiftungskapital umgewandelt werden, bis das USZ eine Eigenkapitalquote von 60 Prozent erreicht. Laut USZ habe die Finanzierungstransaktion aber «keine Auswirkungen auf die Investitionspriorisierung des USZ oder den geplanten Baufortschritt».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinderspital Zürich erhält weitere 25 Millionen Franken vom KantonKinderspital Zürich erhält weitere 25 Millionen Franken vom KantonArchiv: Kinderspital Kispi ist umgezogen
Weiterlesen »

Verkehrskontrollen im Kanton Zürich: Zehn Autofahrer wegen Führen in nichtfahrfähigem Zustand festgenommenVerkehrskontrollen im Kanton Zürich: Zehn Autofahrer wegen Führen in nichtfahrfähigem Zustand festgenommenDie Kantonspolizei Zürich führte am Freitag Verkehrskontrollen durch und kontrollierte die Fahrfähigkeit von Verkehrsteilnehmern. Zehn Autofahrer und ein Rollerfahrer wurden festgenommen, weil sie ihre Fahrzeuge in nichtfahrfähigem Zustand lenkten. Sechs Autofahrer müssen sich wegen des Fahrens in nichtfahrfähigem Zustand vor der Staatsanwaltschaft verantworten.
Weiterlesen »

Kanton Zürich: Zehn nichtfahrfähige Verkehrsteilnehmer angehaltenKanton Zürich: Zehn nichtfahrfähige Verkehrsteilnehmer angehaltenDie Kantonspolizei hat am Freitag an mehreren Örtlichkeiten im Kanton Zürich Verkehrskontrollen durchgeführt. zehn Personen waren fahrunfähig unterwegs.
Weiterlesen »

Französisch in der Primarschule soll im Kanton Zürich abgeschafft werdenFranzösisch in der Primarschule soll im Kanton Zürich abgeschafft werdenZürcher Schülerinnen und Schüler sollen Französisch nicht mehr in der Primarschule, sondern erst in der Sek und im Gymi lernen. Die Forderung hat im Kantonsparlament gute Chancen.
Weiterlesen »

Nach Angriffen auf Kinder: Kanton Zürich verbietet Rottweiler – und die höchste Thurgauer Hündelerin wehrt sichNach Angriffen auf Kinder: Kanton Zürich verbietet Rottweiler – und die höchste Thurgauer Hündelerin wehrt sichNach zwei Angriffen von Rottweilern auf Kinder hat der Kanton Zürich die Hunderasse kurzerhand verboten. Im Thurgau gibt es zwar eine Liste potenziell gefährlicher Hunde, aber keine Rassenverbote – obwohl Rottweiler auch hier für Polizeieinsätze sorgen.
Weiterlesen »

Steuerzahlung: Kanton Zürich zahlt besseren Zins als BankenSteuerzahlung: Kanton Zürich zahlt besseren Zins als BankenWer jetzt seine Steuern für 2025 zahlt, erhält vom Staat einen guten Zins. Der Kanton Zürich macht trotzdem Gewinn mit seiner Zinspolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 21:19:15