Obwalden unterstützt Massnahmen und Angebote für die Suchtmittelvorbeugung und -bekämpfung. Eines der unterstützen Angebote ist das Selbsthilfezentrum der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden.
Obwalden unterstützt Massnahmen und Angebote für die Suchtmittelvorbeugung und -bekämpfung. Eines der unterstützen Angebote ist das Selbsthilfezentrum der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden.Jährlich gehen zehn Prozent des Reinertrags der Eidgenössischen Alkoholverwaltung aus dem Alkoholverkauf – der sogenannte Alkoholzehntel – an die Kantone.
Eines der unterstützten Angebote ist das Selbsthilfezentrum der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden. In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen mit denselben Krankheiten respektive Menschen in schwierigen Lebenslagen, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die behandelten Themen reichen von A wie Alkoholsucht über E wie Essstörung bis Z wie Zöliakie.
Die Selbsthilfegruppen leisteten insbesondere im Bereich der Suchterkrankungen einen wichtigen Beitrag zur Prävention und Gesundheitsförderung, so die Mitteilung weiter. Die Mitglieder lernten eigenständig, ihr Gesundheitsverhalten zu verändern und trotz Einschränkungen ihre Lebensqualität zu verbessern.
Nach der AHV-Rechenpanne des Bundes forderten linke Frauen, dass die Abstimmung über das Frauenrentenalter 65 annulliert wird. Jetzt hat das Bundesgericht ihre Beschwerden abgelehnt – einstimmig.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung Kanton Obwalden: Steuerwert von Grundstücken soll erhöht werdenObwalden entscheidet am 24. November darüber, ob die Grundstücke stärker besteuert werden. Und damit auch gerechter.
Weiterlesen »
Obwaldner Parlament sorgt sich um den «Patienten» KantonsspitalDer Kanton Obwalden erhöht 2025 die finanzielle Unterstützung für das Kantonsspital drastisch.
Weiterlesen »
Obwalden besteuert Grundstücke fairerIm Kanton Obwalden werden bestehende Ungleichheiten bei der Besteuerung von Grundstücken verringert. Die Stimmberechtigten haben einen entsprechenden Nachtrag zum Schätzungs- und Grundpfandgesetz deutlich angenommen.
Weiterlesen »
Die Geschichte einer tapferen Frau, die als Eingewanderte in Obwalden angefeindet wird und allen Schicksalsschlägen trotztHeidy Gasser erzählt von ihrer Mutter, die aus Österreich nach Obwalden fliehen musste. Hier wurde sie als Fremde und Mutter eines unehelichen Kindes angefeindet. Aber sie liess sich nicht unterkriegen. Vor allem Männer prägten ihr Leben. Im Positiven wie im Negativen.
Weiterlesen »
Honigernten fallen in Nid- und Obwalden unterschiedlich ausDie Obwaldner Bienen waren in diesem Jahr besonders erfolgreich. Die Nidwaldner Ernte liegt grösstenteils unter dem schweizerischen Durchschnitt. Noch vor einem Jahr erzielten die Nidwaldner Bienen eine grossartige Ernte. Ein erklärbares Phänomen.
Weiterlesen »
«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus ObwaldenSie sind einer der Höhepunkte an der Älplerchilbi. «Wildmaa» und «Wildwiib», im Melchtal auch «Hudee» und «Läsi», genannt, lassen in ihren im örtlichen Dialekt vorgetragenen Älplersprüche das Jahr auf humoristische Art Revue passieren.
Weiterlesen »