«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus Obwalden

««Da Passt Ä Älplerchilbi Ganz Guät I Diä Chränz» Nachrichten

«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus Obwalden
Obwalden»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Sie sind einer der Höhepunkte an der Älplerchilbi. «Wildmaa» und «Wildwiib», im Melchtal auch «Hudee» und «Läsi», genannt, lassen in ihren im örtlichen Dialekt vorgetragenen Älplersprüche das Jahr auf humoristische Art Revue passieren.

«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus Obwalden

Sie sind einer der Höhepunkte an der Älplerchilbi. «Wildmaa» und «Wildwiib», im Melchtal auch «Hudee» und «Läsi», genannt, lassen in ihren im örtlichen Dialekt vorgetragenen Älplersprüche das Jahr auf humoristische Art Revue passieren.und ufä Parkplatz gfahrä grad näbäzuächä.will ohni Schlissel hätt är nä gar nimmä chennä startä.

Das langä Wartä hed am eint oder andere scho chli Buichweh gmacht und Chummer, aber zum Glick heds nah de gäh ä scheenä und heissä Summer!firnä Färnsehsändig hed sie chennä ufnä Uberraschigs-Reis gah.nur scho bim Zuäluägä ischs eim nid immer so ghiir.bisch froh gsi, hesch nid nu viel länger miässä bliibä.S Chochä, Wäschä, alles sind sie sich anders gwehnt.

Viele Kantone veröffentlichen ihre amtlichen Informationen längst nur noch elektronisch. Anders ist es in der Zentralschweiz, wo die Regierungen an der gedruckten Version festhalten – nicht immer freiwillig.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Obwalden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Butzi», «Wildmaa» und «Wildwyb»: Die Wilden sorgen an der Älplerchilbi für Klamauk und Älplersprüche«Butzi», «Wildmaa» und «Wildwyb»: Die Wilden sorgen an der Älplerchilbi für Klamauk und ÄlplersprücheEntstehung, Geschichte und Brauchtum der Älplerchilbi in Ob- und Nidwalden – und was die Wilden damit zu tun haben.
Weiterlesen »

Best of Nidwaldner Älplersprüche: Es ging um die Friedenskonferenz, Velogeschichten und «sschenschtä Dorf am Viärwaudstettersee»Best of Nidwaldner Älplersprüche: Es ging um die Friedenskonferenz, Velogeschichten und «sschenschtä Dorf am Viärwaudstettersee»Ob Gemeindratswahlen oder Weltrekord, die Politiker auf dem Bürgenstock oder das Wetter: 2024 gab es in Nidwalden einiges zu reden. Ein Auswahl der Älplersprüche aus Stans, Buochs, Beckenried, Ennetbürgen Wolfenschiessen, Rickenbach und Hergiswil.
Weiterlesen »

Kuba: Sturm sorgt für Todesopfer – Strom teilweise wieder daKuba: Sturm sorgt für Todesopfer – Strom teilweise wieder daIn Kuba verbringen nach einem landesweiten Blackout zahlreiche Menschen ihre vierte Nacht ohne Strom.
Weiterlesen »

Russland sieht sich zurück auf der Weltbühne – da darf ein Seitenhieb gegen den Westen nicht fehlenRussland sieht sich zurück auf der Weltbühne – da darf ein Seitenhieb gegen den Westen nicht fehlenRusslands Präsident Wladimir Putin hält Hof in Tatarstan und setzt beim Brics-Gipfel in Kasan vor allem auf die Symbolkraft der Bilder. Denn die Inhalte bleiben dünn.
Weiterlesen »

Russland sieht sich zurück auf der Weltbühne – da darf ein Seitenhieb gegen den Westen nicht fehlenRussland sieht sich zurück auf der Weltbühne – da darf ein Seitenhieb gegen den Westen nicht fehlenRusslands Präsident Wladimir Putin hält Hof in Tatarstan und setzt beim Brics-Gipfel in Kasan vor allem auf die Symbolkraft der Bilder. Denn die Inhalte bleiben dünn.
Weiterlesen »

«Da hat man eher eine Gefahrenzone geschaffen statt eine abgebaut»«Da hat man eher eine Gefahrenzone geschaffen statt eine abgebaut»Die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren kommt bei den Hunzenschwilerinnen und Hunzenschwilern gut an. Etwas anderes erregte die Gemüter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 05:47:58