Ob Gemeindratswahlen oder Weltrekord, die Politiker auf dem Bürgenstock oder das Wetter: 2024 gab es in Nidwalden einiges zu reden. Ein Auswahl der Älplersprüche aus Stans, Buochs, Beckenried, Ennetbürgen Wolfenschiessen, Rickenbach und Hergiswil.
Best of Nidwaldner Älplersprüche: Es ging um die Friedenskonferenz, Velogeschichten und «sschenschtä Dorf am Viärwaudstettersee»
Ob Gemeindratswahlen oder Weltrekord, die Politiker auf dem Bürgenstock oder das Wetter: 2024 gab es in Nidwalden einiges zu reden. Ein Auswahl der Älplersprüche aus Stans, Buochs, Beckenried, Ennetbürgen Wolfenschiessen, Rickenbach und Hergiswil.äs hend sich sogar …… die ganz Mächtigä troffe.Ai d’Rally isch gsi …… ä huife Leyt tiend gah,alli Wanderer griesse …… und uf der Alp jedi Chue.duruif bike tued guet …… und meistens chaisch hocke.
Die beiden Sennenmeister präsentieren den Bleiki-Sbrinz, der von Judith Murer mit ihren Alpen bemalt wurden.As äs zu derä Ehr…etz chund, das hed de…ä beschtimmtä Grund.Eb mid dr Bahn…hiä uifä g’rittä,Der Digitalisierung zum Trotz: Die Zentralschweizer Kantone setzen bei ihren Amtsblättern weiterhin auf Papier
Viele Kantone veröffentlichen ihre amtlichen Informationen längst nur noch elektronisch. Anders ist es in der Zentralschweiz, wo die Regierungen an der gedruckten Version festhalten – nicht immer freiwillig.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Velogeschichten Und «Sschenschtä Dorf Am Viärwaud Nidwalden»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Butzi», «Wildmaa» und «Wildwyb»: Die Wilden sorgen an der Älplerchilbi für Klamauk und ÄlplersprücheEntstehung, Geschichte und Brauchtum der Älplerchilbi in Ob- und Nidwalden – und was die Wilden damit zu tun haben.
Weiterlesen »
Rütlischiessen: Nidwaldner Schützin trotzt der MännerdomäneDie 20-jährige Marion Fischer gehört zu den wenigen Frauen, die am Rütlischiessen mitmachen. Das mit Erfolg.
Weiterlesen »
Pestalozzi Stiftepriis 2024 für zwei NidwaldnerEs war ein Abend voller Glanz und Anerkennung, als am Freitag, 8. November, die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG den Pestalozzi Stiftepriis 2024 zum 42. Mal...
Weiterlesen »
Nidwalder Regierung ist gegen Unkostenübernahme von KollegischülerGegen die Übernahme von Kostenbeiträgen für Kollegiatinnen und Kollegiaten hat sich die Nidwaldner Regierung ausgesprochen.
Weiterlesen »
Der erste KI-Krankenkassenrechner der Schweiz – innovative Technologie aus StansstadDer Nidwaldner Unternehmer Christian Sonderegger hat mithilfe von einem Schweizer Technologiepartner einen KI-Krankenkassenrechner entwickelt.
Weiterlesen »
Acht Schweizer in Sölden am Start – Vlhova muss sich geduldenDer Nidwaldner gewinnt den Riesenslalom in Sölden.
Weiterlesen »