Die 20-jährige Marion Fischer gehört zu den wenigen Frauen, die am Rütlischiessen mitmachen. Das mit Erfolg.
Wenn Marion Fischer am Mittwoch am Rütlischiessen ihren Filzhut montiert, sich auf die historische Wiese begibt, sich mit ihrem Gewehr auf die Steinmauer kniet und ihre 15 Schüsse auf die Zielscheibe abfeuert, dann sind viele Augen auf sie gerichtet. Der Grund: Die 20-Jährige ist jung und weiblich. Beides ist an diesem traditionsreichen Schützenfest ungewöhnlich.
Gerade bei den historischen Schiessanlässen gebe es viele ältere Teilnehmer und der Nachwuchs fehle. «Die meisten haben deshalb auch Respekt.» Und als eine der wenigen Frauen bleibe sie im Gedächtnis, schmunzelt Marion Fischer: «Sie können meinen Namen behalten.» Das Besondere an diesem Schützenfest: Die Schützinnen und Schützen schiessen nicht aus gedeckten Unterständen. Sie knien relativ eng nebeneinander auf einer schmalen Steinmauer und schiessen so auf die Zielscheiben. Das bei jedem Wetter – bei Regen, Schnee oder auch blendender Sonne.Das Rütlischiessen ist für Marion Fischer eine ihrer Lieblingsanlässe. Sie geniesst es, Zeit mit dem Bruder und dem Vater auf der Rütliwiese zu verbringen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wandel in der Backstube: Frauen übernehmen die einstige MännerdomäneImmer mehr Frauen arbeiten als Bäckerinnen, Konditorinnen oder Confiseurinnen. Eine junge Inhaberin erzählt, wie es sich als Frau in der Branche lebt.
Weiterlesen »
Acht Schweizer in Sölden am Start – Vlhova muss sich geduldenDer Nidwaldner gewinnt den Riesenslalom in Sölden.
Weiterlesen »
Der erste KI-Krankenkassenrechner der Schweiz – innovative Technologie aus StansstadDer Nidwaldner Unternehmer Christian Sonderegger hat mithilfe von einem Schweizer Technologiepartner einen KI-Krankenkassenrechner entwickelt.
Weiterlesen »
Regierungsmitglieder in Verwaltungsräten: Eine Volksinitiative will strengere RegelnEine Volksinitiative verlangt, das Verwaltungsratsmandate von Nidwaldner Regierungsmitgliedern von einer Landratskommission bewilligt werden.
Weiterlesen »
«Es darf probiert werden»Am Wochenende vom 16. und 17. November findet in Beckenried NW der Nidwaldner Alpchäs Märcht statt. Im Alten Schützenhaus werden feine Spezialitäten, insbesondere Nidwaldner Alp- und Bergkäse angeboten. Ein Höhepunkt ist der Alpchäs-Fondueplausch am Samstagabend.
Weiterlesen »
Erneut zwei Titel für Biver Brawa der Familie Risi535 Braunvieh-Tiere wurden an der Nidwaldner Kantonalviehschau ausgestellt, darunter auch sieben Stiere. OB-Muni Kalif war der Schönste.
Weiterlesen »