Obwalden besteuert Grundstücke fairer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Obwalden besteuert Grundstücke fairer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Im Kanton Obwalden werden bestehende Ungleichheiten bei der Besteuerung von Grundstücken verringert. Die Stimmberechtigten haben einen entsprechenden Nachtrag zum Schätzungs- und Grundpfandgesetz deutlich angenommen.

Der Kanton Obwalden umfasst das Sarneraatal mit den sechs Gemeinden Alpnach, Sarnen, Sachseln, Giswil, Kerns und Lungern und die Exklavengemeinde Engelberg. Die totale Kantonsfläche beträgt 491 Quadratkilometer.Die Vorlage wurde mit 6256 Ja zu 4969 Nein-Stimmen genehmigt, wie aus einer Mitteilung des Kantons hervorging. Der Ja-Stimmenanteil betrug dabei 55,7 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 43,0 Prozent.

Im Kanton Obwalden wurden die Grundstücksteuerwerte in den vergangenen 20 Jahren aufgrund politischer Einflussnahme nur vereinzelt angepasst, wie es in der Abstimmungsbotschaft der Regierung hiess. Deshalb sind die Steuerwerte heute viel tiefer als ihre Verkehrswerte. Die Ungleichbehandlung besteht darin, dass Grundstücke nicht gleich wie andere Vermögenswerte, beispielsweise Wertschriften oder Bankguthaben, besteuert werden.

Weiter sorgen die tiefen Steuerwerte für Steuerausfälle, wie es hiess. Die Folgen tragen alle Steuerpflichtigen. Mietende werden folglich gegenüber den Eigentümerinnen und Eigentümer steuerlich benachteiligt. Mit der Annahme der Vorlage werden unter anderem die Steuerwerte für nichtlandwirtschaftliche Grundstücke moderat erhöht. Rund 80 Prozent der Eigentümer werden von einer steuerlichen Mehrbelastung von weniger als 1,2 Prozent betroffen sein. Die Vorlage soll bei den Kantons- und Gemeindesteuern zu geschätzten Mehreinnahmen von rund 1,6 bis 2,1 Millionen Franken führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Obwalden will Grundstücke gerechter besteuernKanton Obwalden will Grundstücke gerechter besteuernDie Stimmbevölkerung des Kantons Obwalden wird am 24. November über eine Modifikation des Schätzungs- und Grundpfandgesetzes entscheiden.
Weiterlesen »

Kanton Obwalden: Tipps für ein sicheres HalloweenKanton Obwalden: Tipps für ein sicheres HalloweenLiebe Halloween-Fans, heute Abend ist es wieder soweit. Um sicher durch die gruseligste Nacht des Jahres zu kommen, haben wir ein paar wichtige Tipps für euch:
Weiterlesen »

Abstimmung Kanton Obwalden: Steuerwert von Grundstücken soll erhöht werdenAbstimmung Kanton Obwalden: Steuerwert von Grundstücken soll erhöht werdenObwalden entscheidet am 24. November darüber, ob die Grundstücke stärker besteuert werden. Und damit auch gerechter.
Weiterlesen »

Heimkosten: Die Unterschiede von Kanton zu Kanton sind enormHeimkosten: Die Unterschiede von Kanton zu Kanton sind enormEin Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Oft reicht eine durchschnittliche Rente nicht, um die Kosten dafür zu bezahlen. Wie hoch diese Kosten sind, hängt auch davon ab, in welchem Kanton sich das Heim befindet.
Weiterlesen »

Neue Marathonstrecke: Vorfreude in Obwalden und NidwaldenNeue Marathonstrecke: Vorfreude in Obwalden und NidwaldenDer Marathon wird nächstes Jahr neu durch Hergiswil, Alpnach und Stansstad führen. Die Verkehrsbehinderungen auf den Kantonsstrassen dürften noch zu reden geben – doch die Beteiligten sind zuversichtlich.
Weiterlesen »

«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus Obwalden«Da passt ä Älplerchilbi ganz guät i diä Chränz» – eine Auswahl diesjähriger Älplersprüche aus ObwaldenSie sind einer der Höhepunkte an der Älplerchilbi. «Wildmaa» und «Wildwiib», im Melchtal auch «Hudee» und «Läsi», genannt, lassen in ihren im örtlichen Dialekt vorgetragenen Älplersprüche das Jahr auf humoristische Art Revue passieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 13:40:57