Kanton Bern: Viele Polizeiwachen bleiben wegen Mehrbelastung geschlossen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Kanton Bern: Viele Polizeiwachen bleiben wegen Mehrbelastung geschlossen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Im Kanton Bern bleiben aufgrund eines grossen Gerichtsprozesses und eines Fussballspiels die meisten Polizeiwachen vom 27. bis 30. Januar zu.

Am kommenden Mittwochabend findet in Bern das Champions-League-Spiel zwischen dem BSC Young Boys und Roter Stern Belgrad statt. Zudem findet nächste Woche im Amthaus in Bern ein mehrtägiger Gerichtsprozess statt, Hells Angels und Bandidos stehen vor Gericht . Der Grossteil der Polizeiwachen im Kanton Bern bleibt deshalb von Montag bis Freitag geschlossen, wie die Kantonspolizei Bern mitteilt.

Januar 2025 der Grossteil der normalerweise in diesem Zeitraum geöffneten Wachen im ganzen Kanton geschlossen bleibt. Ausschliesslich die Wachen Bern-Waisenhaus, Biel, Moutier, Interlaken und Thun werden geöffnet bleiben. Diese Massnahme hat zum Ziel, genügend Personal für die Einsätze stellen zu können und zugleich kantonsweit jederzeit die Grundversorgung sicherzustellen. Es wird mit Verkehrseinschränkungen gerechnet Zwischen Montag, 27.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Bern: Einblick in die Arbeit eines Jugendanwalts – Ronald Lips im InterviewKanton Bern: Einblick in die Arbeit eines Jugendanwalts – Ronald Lips im InterviewRonald Lips ist stellvertretender leitender Jugendanwalt und gewährt uns in diesem Interview einen Einblick in die Aufgaben der Jugendanwaltschaft.
Weiterlesen »

Kanton Bern hebt Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald aufKanton Bern hebt Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald aufDer Kanton Bern hat das Holzschlag-Moratorium im Bieler Längholzwald aufgehoben. Gemeinsam mit den Waldeigentümern, der Stadt Biel, der Gemeinde und den Umweltverbänden wird ein Konzept für die Besucherlenkung entwickelt. Der Staatsforstbetrieb wird zudem ein Konzept für die Bewirtschaftung von stadtnahen Wäldern erstellen und die Biodiversitätsmassnahmen im Längholzwald erweitern.
Weiterlesen »

Kanton Bern: 43 Unfälle in einer NachtKanton Bern: 43 Unfälle in einer NachtIm Kanton Bern führten 43 Unfälle zu Sachschäden und leichten Verletzungen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht bei schlechten Wetterbedingungen.
Weiterlesen »

Kanton Bern schafft Lebensraum für den bedrohten KammmolchKanton Bern schafft Lebensraum für den bedrohten KammmolchDer Kanton Bern startet ein Projekt, um dem einheimischen Kammmolch, der vom Italienischen Kammmolch bedroht ist, einen besseren Lebensraum zu bieten.
Weiterlesen »

Solarinitiative im Kanton Bern: Streits um Pflicht oder FreiwilligkeitSolarinitiative im Kanton Bern: Streits um Pflicht oder FreiwilligkeitEine Initiative fordert in Bern die Pflicht zur Solarenergieproduktion auf Dächern und Fassaden von Neubauten und bei Sanierungen. Die Stimmberechtigten entscheiden am 9. Februar über das Volksbegehren und einen Gegenvorschlag des Grossen Rates, der auf Freiwilligkeit und Anreize setzt.
Weiterlesen »

Kanton Bern erhält rund 238 Millionen Franken von NationalbankKanton Bern erhält rund 238 Millionen Franken von NationalbankDer Kanton Bern erhält 2025 eine Ausschüttung von rund 238 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 15:02:30