Der Kälbermästerverband will, dass die Branche den Ernst der Lage erkennt. Gemeinsame Lösungen sollen den Absatz der Tränker und der Mastkälber verbessern.
Der Kälbermästerverband will, dass die Branche den Ernst der Lage erkennt. Gemeinsame Lösungen sollen den Absatz der Tränker und der Mastkälber verbessern.Im Winterhalbjahr kalben viel mehr Kühe als im Sommer. Das sorgt zusammen mit dem mangelnden Kalbfleischabsatz dazu, dass sich derzeit die Tränker nicht alle platzieren lassen. Der Schweizer Kälbermästerverband fordert eine Lösung für den Tränkermarkt.
Saisonale Schwankungen ausgleichen und die Verfügbarkeit in nachfragestarken Zeiten sowohl für die Gastronomie wie auch für den Detailhandel gewährleisten. Neue Produktentwicklungen sollen Kalbfleisch für die jüngeren Generationen attraktiv machen. Die Vorteile sollen aufgezeigt und die Sichtbarkeit erhöht werden.Vor 36 Jahren gab es bei der Familie Stettler aus Gasel BE eine grosse Überraschung im Stall. Mittendrin die Simmentalerkuh Erika.Die Schwyzer Biobäuerinnen und -bauern diskutierten an ihrer Tagung über Strategien zu einer verbesserten Kälbergesundheit und die Herausforderungen bei den Betriebskontrollen.
Weiterhin fehlt bei den Schlachtkälbern der Zug im Markt. Entsprechend stallen die Kälbermäster nur zögerlich ein. Doch nun kann auch die Grossviehmast das grosse Tränkerangebot nicht mehr aufnehmen.Die Preise für Tränker sind über die Jahre rückläufigBislang erfolgte die Kontrolle im Kälberstall zumeist visuell. Dank neuen Ohrsensoren von zwei Anbietern wird erstmals ein Gesundheitsmonitoring von Kälbern gewährleistet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VMMO ehrt 20 Jahre «Gute Milch»VMMO-Präsidenten Hanspeter Egli und Geschäftsführer Markus Berner überreichten 88 Milchwirtschaftsbetrieben für die Produktion von 20 Jahren qualitativ hervorragender Milch wahlweise eine gravierte Glocke oder einen Gutschein vom Hotel Waldhaus am See in St. Moritz.
Weiterlesen »
Samsung, Nvidia & Co.: Alle wollen die Maschinen von ASMLOhne die Anlagen von ASML gäbe es keine neuen Smartphones, keine künstliche Intelligenz, keine modernen Waffensysteme: Nun gerät die niederländische Firma ins Spannungsfeld zweier Grossmächte.
Weiterlesen »
Schweden trinken immer weniger MilchDer Milchkonsum in Schweden hat sich seit 1980 drastisch reduziert, während der Konsum von Käse, Geflügelfleisch, Schokolade und Brot gestiegen ist.
Weiterlesen »
Appenzeller Milch im Gift-Check: Laborantinnen suchen nach PFAS-SpurenIn diesen Tagen wird die Appenzeller Milch auf PFAS-Rückstände untersucht. Vier Laborantinnen erzählen von ihrem Alltag und vom Druck, den sie bei ihrer Arbeit verspüren. Finden die Laborantinnen erhöhte PFAS-Spuren, kann die Milch zurückverfolgt werden. Eine Reportage.
Weiterlesen »
Wenn Kühe weniger furzen, ist die Milch dann klimafreundlich?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Futterzusatz: Müssen wir uns Sorgen um die Schweizer Milch machen?Der Futterzusatz Bovaer, der auch in der Schweiz zum Einsatz kommt, sorgt in Grossbritannien für viel Wirbel. Der Bauernverband beschwichtigt.
Weiterlesen »