Die beiden Banken haben gemäss Bloomberg über einen Zusammenschluss gesprochen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
Bloomberg und Reuters beziehen sich auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Die Gespräche zwischen den beiden Banken hätten zu der Zeit stattgefunden, als Julius Bär Anfang Februar Konzernchef Philipp Rickenbacher nach den happigen Verlusten durch die Kredite an die gescheiterte Immobilienfirma Signa entliess, schrieb Reuters.
EFG International wird kontrolliert von einer Aktionärsgruppe aus der griechischen Familie Latsis via die EFG Bank European Financial Group zusammen mit Ex-Julius Bär-Chef Boris Collardi und früheren BSI-Aktionären. Zusammen halten sie rund zwei Drittel der Aktien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Julius Bär: Bringt Giorgio Pradelli gleich noch EFG International mit?Steht dem Schweizer Finanzplatz bereits die nächste Banken-Integration bevor? Julius Bär soll Gespräche mit EFG International führen. Dahinter steckt eine gewisse Logik, wie finews.ch-Chefredaktor Dominik Buholzer findet. Und es geht dabei vor allem um eine Personalie. ...
Weiterlesen »
Julius Bär prüfte offenbar Angebot für Konkurrenten EFGDie Julius-Bär-Gruppe hat offenbar eine Übernahme des Schweizer Konkurrenten EFG International geprüft. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitagabend. Die Agentur bezog sich auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut seien.
Weiterlesen »
Insider: Bank Bär und EFG International haben Fusionsgespräche gestopptDer Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär hat Insidern zufolge in den vergangenen Monaten Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss mit dem kleineren
Weiterlesen »
Weshalb Ralph Hamers doch nicht der richtige CEO für Julius Bär istJulius Bär hat wichtige Schritte raus aus der Krise gemacht. Eine zentrale Aufgabe steht der Bank noch bevor: Die Ernennung eines neuen festen CEO. Das Ergebnis im ersten Quartal zeigt, weshalb diese Wahl so wichtig ist, findet finews.ch.
Weiterlesen »
Schweizer Börse wenig verändert | Nvidia-Ergebnis stützt Tech-Werte | Nestlé und Julius Bär verlierenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Julius Bär steigert Kundenvermögen bei schwächerem GeldzuflussNach Negativschlagzeilen um das Signa-Debakel vermeldet Julius Bär einen abgeschwächten Netto-Neugeldzufluss, aber dennoch ein Vermögenswachstum.
Weiterlesen »