Die Julius-Bär-Gruppe hat offenbar eine Übernahme des Schweizer Konkurrenten EFG International geprüft. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitagabend. Die Agentur bezog sich auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut seien.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDie Julius-Bär-Gruppe hat offenbar eine Übernahme des Schweizer Konkurrenten EFG International geprüft. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitagabend. Die Agentur bezog sich auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut seien.
Julius Bär habe in den letzten Wochen vorläufige Gespräche mit EFG über die Möglichkeit eines Zusammenschlusses geführt, hiess es. Laut der Nachrichtenagentur Reuters wurden die Gespräche jedoch abgebrochen. EFG wollte gegenüber Reuters nicht Stellung nehmen. Eine Julius-Bär-Sprecherin gab dazu auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP ebenfalls keinen Kommentar ab.
EFG International wird kontrolliert von einer Aktionärsgruppe aus der griechischen Familie Latsis via die EFG Bank European Financial Group zusammen mit Ex-Julius Bär-Chef Boris Collardi und früheren BSI-Aktionären. Zusammen halten sie rund zwei Drittel der Aktien. Insgesamt hat EFG International auf dem aktuellen Niveau eine Marktkapitalisierung von rund 3,8 Milliarden Franken. Julius Bär bringt derweil eine Marktkapitalisierung von 11,5 Milliarden Franken auf die Waage.
EFG hatte Ende 2023 verwaltete Kundenvermögen von 142,2 Milliarden Franken, während Julius Bär per Ende April Kundenvermögen von 471 Milliarden per Ende April ausgewiesen hat. EFG wird nächste Woche aktuelle Zahlen veröffentlichen.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lissabon: Julius Bär rückt näher an Kunden mit «goldenen Visa» heranStaatsbürgerschaften im Ausland sind bei Reichen aus unsicheren Weltregionen schwer gefragt – und Portugal ist eine Wunschdestination. Das setzt nun auch die Zürcher Privatbank Julius Bär in Bewegung.
Weiterlesen »
Julius Bär schliesst Verkauf von italienischer Tochter Kairos abDie Schweizer Bank Julius Bär hat den Verkauf ihrer italienischen Tochtergesellschaft Kairos abgeschlossen.
Weiterlesen »
Julius Bär schliesst Verkauf von italienischer Tochtergesellschaft Kairos abDer Vermögensverwalter Julius Bär hat den Verkauf der italienischen Tochtergesellschaft Kairos an die italienische Anima Holding abgeschlossen.
Weiterlesen »
Julius Bär setzt Schlusspunkt hinter Italien-SagaDas Kapitel Kairos ist für die Zürcher Privatbank definitiv abgeschlossen. Julius Bär hat die mit Problemen behaftete Tochterfirma nun dekonsolidiert.
Weiterlesen »
Julius Bär baut Asien-Team auch in Zürich ausDie Zürcher Traditionsbank Julius Bär betreut den asiatischen Markt auch intensiv von der Limmatstadt aus. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine Kundenberaterin engagiert, die mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringt. In jüngster Zeit hat Julius Bär ...
Weiterlesen »
Julius Bär verfehlt beim Neugeld AnalystenerwartungenNach dem Signa-Debakel hat der Vermögensverwalter Julius Bär Anfang 2024 nur spärlich frische Kundengelder gewonnen.
Weiterlesen »