Ein Importverbot für Pelze aus tierquälerischer Produktion rückt näher. Weil die Pelzbranche sich um die Regeln foutiert, macht der Bundesrat nun Ernst. Und nimmt auch den Handel ins Visier.
Ein Importverbot für Pelze aus tierquälerischer Produktion rückt näher. Weil die Pelzbranche sich um die Regeln foutiert, macht der Bundesrat nun Ernst. Und nimmt auch den Handel ins Visier.Sie werden vergast, durch Elektroschocks getötet oder lebendig gehäutet. Pelze aus Nerz, Marderhund oder Iltis werden oft unter tierquälerischen Bedingungen gewonnen. Es erstaunt daher wenig, dass das Thema die Öffentlichkeit bewegt.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat will Importverbot für «Quäl-Pelze»Tierquälerisch erzeugte Pelze sollen in Zukunft nicht mehr in die Schweiz importiert werden dürfen. Das schlägt der Bundesrat vor. Er will ausserdem den Handel mit tierquälerisch erzeugten Pelzprodukten im Inland untersagen.
Weiterlesen »
Pelz-Initiative: Bundesrat will strengere Regelungen für PelzimporteMit der Pelz-Initiative soll ein Importverbot für tierquälerische Pelzprodukte durchgesetzt werden. Der Bundesrat legt einen Gegenvorschlag vor.
Weiterlesen »
Bundesrat Parmelin zeigt Verständnis für unzufriedene LandwirteBei einem Rundgang auf einem Bauernhof in Wileroltigen BE versprach der Landwirtschaftsminister, Kontrollen und Administration abzubauen.
Weiterlesen »
Bundesrat gibt sich «praxistauglich» und wird bei Vereinfachung konkreterAgrarminister Guy Parmelin und Landwirt Christoph Herren erörterten vor den Medien, was die Landwirtschaft und die Agrarpolitik derzeit beschäftigt. Im Herbst soll es einen runden Tisch geben, um das Kontrollwesen zu vereinfachen.
Weiterlesen »
Guy Parmelin: Bundesrat bricht sich Arm bei Sturz im BüroBundesrat Guy Parmelin ist im Büro gestürzt und hat sich verletzt. Er muss einige Tage in Spitalpflege bleiben, es gehe ihm aber gut.
Weiterlesen »
Bundesrat Rösti zieht positive Bilanz zu VerkehrsdrehscheibenVerkehrsdrehscheiben sollen Pendlerinnen und Pendlern helfen, schnell und bequem zwischen privatem und öffentlichem Verkehr wechseln können. Eine Untersuchung des Bundesamts für Raumentwicklung kommt zum Schluss: Vor allem grössere Drehscheiben sind eine attraktive Gestaltung des öffentlichen Raums.
Weiterlesen »