Agrarminister Guy Parmelin und Landwirt Christoph Herren erörterten vor den Medien, was die Landwirtschaft und die Agrarpolitik derzeit beschäftigt. Im Herbst soll es einen runden Tisch geben, um das Kontrollwesen zu vereinfachen.
Agrarminister Guy Parmelin und Landwirt Christoph Herren erörterten vor den Medien, was die Landwirtschaft und die Agrarpolitik derzeit beschäftigt. Im Herbst soll es einen runden Tisch geben, um das Kontrollwesen zu vereinfachen.Bundesrat Guy Parmelin hielt fest, die AP 2030 müsse die Rahmenbedingungen für eine Lebensmittelproduktion schaffen, die zur Versorgungssicherheit beträgt.
Bei Digitalisierung und Digiflux sind sich Bundesrat und Landwirt nicht ganz einig. Feststeht aber für beide, dass es weniger Kontrollen geben sollte. Dabei sei aber die Glaubwürdigkeit von Programmen und Labels im Blick zu behalten, so Parmelin. Der administrative Aufwand habe ein Ausmass angenommen, das kaum mehr auszuhalten sei, betonte Christoph Herren. Das sei auch eine psychische Belastung – die Angst, einen Fehler begangen oder etwas falsch verstanden zu haben, lasse ihn vor einer Kontrolle die halbe Nacht keinen Schlaf finden. «Das ist fast der wichtigste Punkt für mich», konstatierte der Landwirt, «da muss unbedingt etwas gehen.» Denn der administrative Aufwand mache Landwirt kaputt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Autos besteuern: Bundesrat Albert Rösti plant neue AbgabenDie Pläne zur Besteuerung von E-Autos sorgen für Diskussionen – mögliche Abgaben auf Kilometer oder geladenen Strom.
Weiterlesen »
Anwendung von Notrecht: Bundesrat verspricht mehr TransparenzOb zur Rettung der CS, der Axpo oder zur Pandemiebewältigung: In den vergangenen Jahren hat der Bundesrat auf Krisensituationen mehrfach mit Notrecht reagiert. Nun liegt eine Analyse zur Anwendung des Notrechts vor. Sie sieht Verbesserungspotential.
Weiterlesen »
Departementsverteilung im Bundesrat führt zu juristischem NachspielDie Bundesanwaltschaft führt ein Strafverfahren wegen Verletzung des Amtsgeheimnis. Es betrifft die Departementsverteilung im Dezember.
Weiterlesen »
Bundesanwaltschaft wird aktiv - Departementsverteilung im Bundesrat hat juristisches NachspielEin Strafverfahren der Bundesanwaltschaft läuft wegen des Verdachts auf Verletzung des Amtsgeheimnisses.
Weiterlesen »
Steigende Mieten: Basler Regierung zeigt sich beim Mieterschutz zurückhaltender als der BundesratIm Kampf gegen die steigenden Wohnungsmieten will der Bundesrat den Vermietenden verbieten, mit sogenannten Kostenpauschalen die Aufschläge zu steigern. Dass ausgerechnet die Basler Regierung von dem Verbot nichts wissen will, ist für den Mieterverband unverständlich.
Weiterlesen »
«Gescheitert»: SVP wettert gegen Asylpolitik von SP-Bundesrat JansDie Asylpolitik von SP-Bundesrat Beat Jans kommt bei der SVP nicht gut an. An einer Medienkonferenz spricht die Volkspartei von einem «Versagen».
Weiterlesen »