Die Bundesanwaltschaft führt ein Strafverfahren wegen Verletzung des Amtsgeheimnis. Es betrifft die Departementsverteilung im Dezember.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDezember 2023: Der neu zusammengesetzte Bundesrat schwört und verspricht Amtseid oder Gelübde . Viola Amherd, Guy Parmelin, Ignazio Cassis, Karin Keller-Sutter, Albert Rösti, Elisabeth Baume-Schneider, Beat Jans und Bundeskanzler Viktor Rossi.
Auf Anfrage bestätigte die Bundesanwaltschaft am Samstag eine entsprechende Meldung der CH-Media-Zeitungen vom gleichen Tag. Weitere Angaben machte die Bundesanwaltschaft nicht. Laut den genannten Zeitungen hat die Bundeskanzlei Anzeige erstattet. Die Departementsverteilung vom vergangenen 14. Dezember endete für viele mit einer Überraschung: Die amtierende Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wechselte nach nur einem Jahr im Justiz- und Polizeidepartement ins Innendepartement. Der neu gewählte Beat Jans übernahm die bisherigen Aufgaben von Parteikollegin Baume-Schneider.
In Medienberichten hiess es nach der Bekanntgabe des Entscheids, Bundespräsidentin Viola Amherd sei erst ganz kurz vor der Beginn der Sitzung zur Departementsverteilung über Baume-Schneiders Wechselwunsch informiert worden. Es herrsche im Bundesrat Unmut über den Wechsel Baume-Schneiders und die Sitzungsleitung Amherds.
Die Bundespräsidentin sagte ein paar Tage später in der Sendung «Samstagsrundschau» von Schweizer Radio SRF, sie sei mehr als eine Viertelstunde vor Beginn der Sitzung von Baume-Schneider informiert worden. In der Sitzung habe ausserdem niemand Bedenken geäussert. «Das wird jetzt nachher kolportiert», sagte Amherd im Radio. «Woher das kommt, weiss ich nicht».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit begrüsst laut Umfrage SRG-Sparpläne des BundesratsDie Mehrheit der Schweizer begrüssen die vom Bundesrat beschlossene Gebührensenkung, lehnen aber die SVP-Initiative ab.
Weiterlesen »
Bundesrat will rascheren Stromnetz-Ausbau - mit FreileitungenDer Bundesrat plant, die Genehmigungsverfahren für den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze weiter zu beschleunigen.
Weiterlesen »
Sicherheitsbericht: Gefahr durch Extremisten jeglicher CouleurIn einem Bericht hat der Bundesrat die akute Bedrohungslage für die Schweiz zusammengefasst.
Weiterlesen »
Unwetterkatastrophe im Misox: War die Geologie entscheidend für die Erdrutsche und die zerstörte Autobahn?An vielen Orten kam es zu Erdrutschen und Überschwemmungen in den letzten Tagen. Besonders tragisch endete das im Misox. Ein ETH-Professor erklärt, was es braucht, damit ein Hang ins Rutschen kommt.
Weiterlesen »
Die grosse Sommerreise durch die Zentralschweiz geht in die zweite RundeWas macht den Mittelpunkt der Schweiz aus? Welchen besonderen Leckerbissen finden wir in der Schoggi-Fabrik Felchlin und was erzählt Joel Wicki ganz privat im grossen Talk mit Moderatorin Sara Wicki? In den Sommerferien erkunden PilatusToday, Tele 1 und Radio Pilatus erneut die sechs Zentralschweizer Kantone.
Weiterlesen »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Weiterlesen »