Schnatterente, Tafelente und Haubentaucher wurden im Aargau selten erlegt, nun sollen diese drei Arten gar nicht mehr geschossen werden. Birdlife und Pro Natura begrüssen den Entscheid der Herbstversammlung der Aargauer Jägerinnen und Jäger.
Jäger wollen keine seltenen Wasservögel mehr schiessen: Versammlung spricht sich für freiwilliges Moratorium aus
«Mit dem Moratorium wird auch die Jagdzeit für Wasservögel etwas eingeschränkt», ergänzte er. Während des Moratoriums sollen die Schnatterente, die stark gefährdete Tafelente und der Haubentaucher nicht bejagt werden. In einer Konsultativabstimmung sprach sich die grosse Mehrheit der rund 300 anwesenden Jägerinnen und Jäger für das freiwillige Moratorium aus.
Anhand von Videos ging er auf die Problematik der Schussabgabe in einem sehr offenen, topfebenen und zudem durch Freizeitnutzung stark frequentierten Gelände ein. Er zeigte aber auch die schwierige Situation der Jagd auf, die sich dem Widerspruch der Forderung der Landwirtschaft nach stärkerer Bejagung, insbesondere des Schwarzwildes, und jener nach Verzicht auf eine Schussabgabe aus Sicherheitsgründen gegenübersieht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jäger wollen keine seltenen Wasservögel mehr schiessen: Versammlung spricht sich für freiwilliges Moratorium ausSchnatterente, Tafelente und Haubentaucher wurden im Aargau schon bisher selten erlegt, nun sollen diese drei Arten gar nicht mehr geschossen werden. Birdlife und Pro Natura begrüssen den Entscheid der Herbstversammlung der Aargauer Jägerinnen und Jäger.
Weiterlesen »
Versammlung der FDP Kanton Zürich: Leutenegger und sein Team schärfen ihr ParteiprogrammDie Leitung hat die Flut an Anträgen am Samstag massiv zusammengestrichen. Und Filippo Leutenegger kündigte zwei Volksinitiativen an.
Weiterlesen »
Metzger schiessen gegen Jäger – die feuern zurückAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweizer Jäger schossen letztes Jahr fast 100'000 WildtiereSchweizer Jägerinnen und Jäger haben im vergangenen Jahr fast 100'000 Wildtiere geschossen.
Weiterlesen »
Jäger schossen 2023 fast 100’000 WildtiereDie 30’000 Schweizer Jägerinnen und Jäger haben im vergangenen Jahr fast 100’000 Wildtiere geschossen. Diese Zahlen sowie die Wildtierbestände sind gemäss der neuen Jagdstatistik ziemlich stabil geblieben.
Weiterlesen »
«Als Jäger kann ich etwas für die Natur tun»: Jagdlehrling spricht über seine MotivationLukas Bachmann hat in der Jagdgesellschaft Baldingen den Lehrgang angetreten. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist anspruchsvoll.
Weiterlesen »